Direkt zum Seiteninhalt springen

1. April 2023 - 30. April 2023

Lob der Charge

Die wunderbaren Nebendarsteller der frühen deutschen Tonfilmkomödie (1930-1933)

Im April stellt das Zeughauskino diejenigen ins Zentrum, die sonst am Rande stehen: die Chargendarsteller und –darstellerinnen der frühen deutschen Tonfilmzeit.

2. April 2023 - 23. April 2023

Keine Angst vorm Anderssein

Die Kinderfilme von Rolf Losansky

Rolf Losansky hat einige der schönsten Kinderfilme der DEFA inszeniert. Sie erzählen von jungen Menschen, die anecken, weil sie anders als die anderen sind. Mittels Trick- und Animationstechnik vermischen seine Filme die Gegenwart der alltäglichen Anforderungen mit den fantasievollen Auswegen, die die Kinder finden. So entziehen sie sich den Zumutungen der Erwachsenen:  ob in der Litfaßsäule, im Tagtraum oder als Gespenst.

28. April 2023 - 20. Mai 2023

Das nächste Jahrhundert wird uns gehören

Claudia von Alemann und ihre Filme

Die von Arisa Purkpong und Fiona Berg kuratierte Werkschau ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bundesplatzkino, dem Klick!Kino und der Deutschen Kinemathek anlässlich des 80. Geburtstags von Claudia von Alemann am 23. März 2023, die bei allen Vorführungen anwesend sein wird. Verbunden mit einer Carte Blanche der Regisseurin dürfen wir weitere Gäste mit Filmen begrüßen, die sie beeinflusst haben.

12. Mai 2023 - 17. Juni 2023

"Der Bundeskanzler wünscht einen harten Kurs…"

Die Filmzensur des Interministeriellen Ausschusses für Ost/West-Filmfragen

Die Filmreihe beleuchtet in sechs thematischen Programmen die Tätigkeit des Interministeriellen Ausschusses und die Motive der politischen Zensur in der Bundesrepublik. Eine Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismus- forschung in Dresden.

23. Mai 2023 - 30. Juni 2023

Optische Literatur

Die Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin

Im Juni 2023 jährt sich die Gründung des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und damit auch das Projekt einer Filmabteilung im LCB zum 60. Mal. Das LCB produzierte Spiel- und Dokumentarfilme zu literarischen Themen, experimentelle und politische
Arbeiten unterschiedlichster Form und Länge, teilweise in direkter Zusammenarbeit von Filmkünstlern und Literaten. Zahlreiche anlässlich des Jubiläums restauerierte Kopien sind nun erstmals in dieser von Frederik Lang kuratierten Reihe zu sehen.