28. April 2022 - 22. Mai 2022
Karl Marx und das Kino
Verblendung der Massen oder Mittel zur Aufklärung schlechthin? Film ist seit seinen Anfängen wie kaum ein anderes Medium Gegenstand ideologischer Auseinandersetzungen und Vereinnahmungen. Insbesondere linke Kämpfe und Theorien spielen in diesem Streit um das Kino und im Kino eine spezifische Rolle – sei es als konsumierbare Ware in den kulturpessimistischen Überlegungen der Frankfurter Schule oder als Ort regen Widerstandes in feministischen und postkolonialen Aneignungen.
Im Mittelpunkt der die Ausstellung Karl Marx und der Kapitalismus begleitenden Filmreihe steht somit nicht Karl Marx als historische Figur, sondern die weitreichenden filmischen Rezeptionen seiner theoretischen Überlegungen.