Direkt zum Seiteninhalt springen

Casablanca

Casablanca USA 1942/1952, R: Michael Curtiz, B: Julius J. Epstein, Philip G. Epstein, Howard Koch, Casey Robinson, K: Arthur Edeson, D: Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid, Claude Rains, 80‘ · 35mm, Synchron-Version der Deutsche Mondial Film DO 09.11. um 19 Uhr · Einführung: Stefanie Mathilde Frank, Olaf Möller Aus einem Brief der Warner Bros. Continental Films Inc. an den Filmkritiker Kurt Joachim Fischer: „Der Film Casablanca wurde im Jahr 1942 gedreht, und da er in seiner Originalfassung nicht mehr zur Vorführung in Deutschland geeignet war, haben wir bei der Synchronisation des Films verschiedene Schnitte bzw. Änderungen vorgenommen, bevor der Film der Freiwilligen Selbstkontrolle vorgelegt wurde. Da Casablanca zu einem der eindrucksvollsten Bergman-Filme gehört, wollten wir diesen Film dem deutschen Publikum nicht vorenthalten und haben uns deshalb zu dieser deutschen Neufassung entschlossen.“ Casablanca ohne Nazis, also auch ohne Major Strasser, dessen Darsteller Conrad Veidt dennoch im Vorspann genannt wird. Die Wacht am Rhein wird nicht gesungen, und auch nicht die Marseillaise. Aus dem ungarischen Widerstandskämpfer wird ein skandinavischer Wissenschaftler, zum Movens der Handlung eine mysteriöse Erfindung namens Delta-Strahlen. Wegen des Fehlens von Strasser, also eines konkreten Gegners für Rick, durchzieht eine perfid vage Paranoia die Handlung. (om)