Filminhalte September 2006
| Fr |
01.09. |
19.00 |
|
WIEDERENTDECKT |
| |
|
|
|
R. Oswald: Wien, Du Stadt der Lieder, 1930, 95’ |
| |
|
|
|
Einführung: Jeanpaul Goergen |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
I. Bergman: Trollflöjten/ The Magic Flute/ Die Zauberflöte, 1975, 135’ OmeU |
| |
|
|
|
Einführung: Ilka Seifert, Dramaturgin |
| Sa |
02.09. |
19.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
I. Bergman: Trollflöjten/ The Magic Flute/ Die Zauberflöte, 1975, 135’ OmeU |
| |
|
21.30 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Von heute auf morgen, 1997, 62’ |
| So |
03.09. |
19.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Von heute auf morgen, 1997, 62’ |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
M. Powell, E. Pressburger: The Tales of Hoffmann, 1951, 122’ OF |
| |
|
|
|
Einführung: Francis Hüsers, Leitender Dramaturg der Staatsoper Unter den Linden |
| Di |
05.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
I. Sinclair: Flame, 1997, 90’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Holger Twele |
| |
|
|
|
Mit anschließender Diskussion |
| |
|
|
|
Eintritt frei |
| Mi |
06.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
O. Stoltz, A. Samadi Ahadi: Lost Children, 2005, 103’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Else Engel (amnesty international)
Mit anschließender Diskussion |
| Do |
07.09. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – LANDSCHAFTEN |
| |
|
|
|
V. Koepp: Kalte Heimat, 1995, 157’ |
| Fr |
08.09. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
I. Sinclair: Flame, 1997, 90’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
M. Powell, E. Pressburger: The Tales of Hoffmann, 1951, 122’ OF |
| |
|
|
|
Einführung: Francis Hüsers, Leitender Dramaturg der Staatsoper Unter den Linden |
| Sa |
09.09. |
20.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
P. Czinner: Der Rosenkavalier, 1960, 193’ dt. OF |
| So |
10.09. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
M. Gimes: Anya/ Mutter, 2002, 100’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
M. Ophüls: Die verkaufte Braut, 1932, 76’ |
| Di |
12.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
O. Stoltz, A. Samadi Ahadi: Lost Children, 2005, 103’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Else Engel (amnesty international)
Mit anschließender Diskussion |
| Mi |
13.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. Trimpop: Der irrationale Rest, 2005, 95’ |
| Do |
14.09. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – LANDSCHAFTEN |
| |
|
|
|
M. Cooper, E. Schoedsack: Grass, 1925, 70’ engl. Zwt. |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Peter Gotthardt |
| Fr |
15.09. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. George: Hotel Rwanda/ Hotel Ruanda, 2004, 122’ OmU |
| |
|
21.15 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
M. Ophüls: Die verkaufte Braut, 1932, 76’ |
| Sa |
16.09. |
20.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
F. Rosi: Carmen, 1984, 152’ OmU |
| So |
17.09. |
18.30 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
Z. Fábri: Húsz Óra/ Zwanzig Stunden, 1965, 120’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Moses und Aron, 1975, 110’ |
| Di |
19.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. Trimpop: Der irrationale Rest, 2005, 95’ |
| Mi |
20.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. George: Hotel Rwanda/ Hotel Ruanda, 2004, 122’ OmU |
| Do |
21.09. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – LANDSCHAFTEN |
| |
|
|
|
V.Turin: Turksib, 1929, 56’ dt. Zwt. |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Peter Gotthardt |
| Fr |
22.09. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
L. Moodysson: Lilja 4-ever, 2002, 109’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
F. Zeffirelli: La Traviata, 1982, 109’ OmU |
| Sa |
23.09. |
20.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
J. Losey: Don Giovanni, 1979, 184’ OmU |
| So |
24.09. |
18.30 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
C. Costa-Gavras: L’aveu/ Das Geständnis, 1969, 139’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
F. Zeffirelli: La Traviata, 1982, 109’ OmU |
| Mo |
25.09. |
19.00 |
|
S WIE SONDERPORGRAMM
PETER GOTTHARDT – 40 JAHRE FILMMUSIK |
|
|
|
|
Peter Gotthardt - 40 Jahre Filmmusik |
| |
|
|
|
Den Abend moderiert Knut Elstermann |
| |
|
|
|
Eintritt frei |
| |
|
21.00 |
|
S WIE SONDERPROGRAMM
PETER GOTTHARDT – 40 JAHRE FILMMUSIK |
| |
|
|
|
H. Carow: Die Russen kommen, 1968, 92’ |
| |
|
|
|
Eintritt frei |
| Di |
26.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
L. Moodysson: Lilja 4-ever, 2002, 109’ OmU |
| Mi |
27.09. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Ph. Noyce: Rabbit-Proof Fence/Long Walk Home, 2002, 94’ OmU |
| Do |
28.09. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – LANDSCHAFTEN |
| |
|
|
|
J. Benning: Ten Skies, 2004, 101’ ohne Dialog |
| Fr |
29.09. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Zehn Regisseure: Massaker im Rampenlicht. 10 Filme gegen 100 Millionen Landminen, 1999, 45’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Cordula Schuh (Handicap International) |
| |
|
|
|
Handicap International freut sich über eine kleine Spende statt des Eintrittsgeldes. |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
B. Jacquot: Tosca, 2001, 126’ OmU |
| Sa |
30.09. |
19.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND: LOTTE-REINIGER-ABEND |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Carmen, 1933, 10’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Papageno, 1935, 11’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Zehn Minuten Mozart, 1930, 10’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Galathea, 1935, 11’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: A Night in a Harem, 1958, 15’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Helen la Belle, 1957, 14’ |
| |
|
|
|
L. Reiniger: Der kleine Schornsteinfeger, 1934/35, 17’ |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Moses und Aron, 1975, 110’ |
Filminhalte Oktober 2006
| So |
01.10. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
K. Makk: Egymásra nézve/ Der andere Blick, 1982, 111’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
OPER AUF DER LEINWAND |
| |
|
|
|
B. Jacquot: Tosca, 2001, 126’ OmU |
| Di |
03.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Ph. Noyce: Rabbit-Proof Fence/ Long Walk Home, 2002, 94’ OmU |
| Mi |
04.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
M. Borgmann: Massaker, 2004, 98’ OmU |
| Do |
05.10. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPIELFORMEN |
| |
|
|
|
M. C. Cooper, E. B. Schoedsack: Chang – A Drama of the Wilderness, 1927, 90’ engl. Zwt. |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Jürgen Kurz |
| Fr |
06.10. |
19.00 |
|
WIEDERENTDECKT |
| |
|
|
|
R. Oswald: Die Liebschaften des Hektor Dalmore, 1921, 76’ |
| |
|
|
|
Einführung: Jürgen Kasten |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Peter Gotthardt |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
K. Maetzig: Ehe im Schatten, 1947, 104’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Prof. Kurt Maetzig |
| Sa |
07.10. |
18.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
S. Kühn: Das zweite Leben des Georg Friedrich Platow, 1973, 90’ |
| |
|
|
|
Gespräch mit Siegfried Kühn |
| Sa |
07.10. |
21.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
K. Wolf: Sonnensucher, 1957, 116’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Dr. Rainer Karlsch |
| So |
08.10. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
P. Schiffer: Engesztelö 1956-1989/ Versöhnung 1956-1989, 1989, 80’ OmeU |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
W. Staudte: Der Untertan, 1951, 109’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Prof. Dr. Michael Lemke |
| Di |
10.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
O. Sembène: Moolaadé, 2004, 120’ OmU |
| Mi |
11.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
K. Loach: Bread and Roses, 2000, 110’ OmU |
| Do |
12.10. |
18.15 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPIELFORMEN |
| |
|
|
|
H. Breloer: Speer und Er, 2005, 360’ |
| |
|
|
|
Eintritt frei |
| Fr |
13.10. |
18.30 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
O. Sembène: Moolaadé, 2004, 120’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
K. Maetzig: Der Rat der Götter, 1950, 111’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Prof. Dr. Michael Lemke |
| Sa |
14.10. |
18.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
E. Stranka: Sabine Wulff, 1978, 92’ |
| |
|
|
|
Gespräch mit Erwin Stranka |
| |
|
21.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
K. Wolf: Ich war neunzehn, 1968, 120’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Wolfgang Kohlhaase |
| So |
15.10. |
18.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
A. Wajda: Człowiek z marmuru/ Mann aus Marmor, 1976, 164’ OmeU |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
F. Harnack: Das Beil von Wandsbek, 1950, 111’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Prof. Dr. Frank Hörnigk |
| Di |
17.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
K. Loach: Bread and Roses, 2000, 110’ OmU |
| Mi |
18.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Acht Regisseure: All the Invisible Children, 2005, 116’ OmU |
| Do |
19.10. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPIELFORMEN |
| |
|
|
|
C. Belz: Geburtsstation II, 2004, 156’ |
| Fr |
20.10. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
D. D. Mambéty: La petite vendeuse du soleil/ Die kleine Verkäuferin der Sonne, 1998, 45’ OmU |
| |
|
|
|
H. Sauper: Kisangany Diary, 1997, 45’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
J. Kunert: Die Abenteuer des Werner Holt, 1965, 165’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Manfred Karge |
| Sa |
21.10. |
18.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
G. Reisch: Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten, 1973, 110’ |
| |
|
|
|
Gespräch mit Günter Reisch |
| |
|
21.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
R. Römer: Hostess, 1975, 99’ |
| |
|
|
|
Gespräch mit Annekathrin Bürger |
| So |
22.10. |
17.00 |
|
JENSEITS DER STAATSKULTUREN? |
| |
|
|
|
D. Magyar: Agitátorok/ Agitatoren, 1971, 78’ OF dt. eingesprochen |
| |
|
19.00 |
|
JENSEITS DER STAATSKULTUREN? |
| |
|
|
|
Podiumsdiskussion: Jenseits der Staatskulturen. Subversiver Film in der DDR und in Ungarn. |
| |
|
|
|
Moderation: Claus Löser |
| |
|
22.00 |
|
JENSEITS DER STAATSKULTUREN? |
| |
|
|
|
A. Wahorn: Jégkrémballett/ Icecream Ballett, 1984, 78’ OmeU |
| Di |
24.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Acht Regisseure: All the Invisible Children, 2005, 116’ OmU |
| Mi |
25.10. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
D. D. Mambety: La petite vendeuse du soleil/ Die kleine Verkäuferin der Sonne, 1998, 45’ OmU |
| |
|
|
|
H. Sauper: Kisangani Diary, 1997, 45’ OmU |
| Do |
26.10. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPIELFORMEN |
| |
|
|
|
P. Watkins: The War Game, 1965, 50’ OF |
| Fr |
27.10. |
19.00 |
|
KEINE VORSTELLUNG |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
R. Gräf: Das Haus am Fluss, 1986, 89’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Roland Gräf |
| Sa |
28.10. |
18:30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
H. Misselwitz: Winter adé, 1988, 116’ |
| |
|
|
|
Gespräch mit Helke Misselwitz |
| |
|
21.30 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
K. Weiler: Das Wintermärchen, 1973, 39’ |
| |
|
|
|
W. Krauße: Das Geheimnis der drei Orangen, 1979, 42’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: B. K. Tragelehn |
| So |
29.10. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
P. Gothár: Megall az idö/ Die Zeit bleibt stehen, 1982, 103’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
60 JAHRE MÖWE – 60 JAHRE DEFA |
| |
|
|
|
P. Kahane: Die Architekten, 1989, 97’ |
| |
|
|
|
Einführungsgespräch: Peter Kahane |
| Di |
31.10. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
M. Makhmalbaf: Safa Re Ghandehar/ Reise nach Kandahar, 2001, 85’ OmU |
Filminhalte November 2006
| Mi |
01.11. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
J. Zbanic: Grbavica/ Esmas Geheimnis, 2006, 90’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Simone Schmollack (Heinrich-Böll-Stiftung) |
| Do |
02.11. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
N. Broomfield: Tracking Down Maggie, 1994, 87’ OF |
| Fr |
03.11. |
19.00 |
|
WIEDERENTDECKT |
| |
|
|
|
R. Oswald: 1914. Die letzten Tage vor dem Weltbrand, 1930, 100’ |
| |
|
|
|
Einführung: Philipp Stiasny |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. Trampe, J. Feindt: Weiße Raben - Albtraum Tschetschenien, 2005, 96’ OmU |
| Sa |
04.11. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
T. Trampe, J. Feindt: Weiße Raben - Alptraum Tschetschenien, 2005, 96’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
J. Zbanic: Grbavica/ Esmas Geheimnis, 2006, 90’ OmU |
| So |
05.11. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
P. Sándor: Szerencses Dániel/ Daniel besteigt den Zug, 1983, 95’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
M. Makhmalbaf: Safa Re Ghandehar/ Reise nach Kandahar, 2001, 85’ OmU |
| Mo |
06.11. |
20.00 |
|
ZUM GEDENKEN AN DANIÈLE HUILLET |
| |
|
|
|
D. Huillet u J.-M. Straub: Quei loro incontri (Jene ihre Begegnungen) |
| Di |
07.11. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Makhmalbaf: Takhte Siah/ Schwarze Tafeln, 2000, 85’ OmU |
| Mi |
08.11. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Y. Yu, L. Yifan: Yan Mo – Vor der Flut, 2005, 150’ OmeU |
| Do |
09.11. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
M. Ophüls: Novemberdays/ Novembertage, 1989/ 90, 129’ dt. Fass. |
| Fr |
10.11. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Makhmalbaf: Takhte Siah/ Schwarze Tafeln, 2000, 85’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Y. Yu, L. Yifan: Yan Mo – Vor der Flut, 2005, 150’ OmeU |
| Sa |
11.11. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
E. Wagenhofer: We feed the World, 2005, 96’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Ralph Eue |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
H. Gerima: Sankofa, 1993, 125’ OmU |
| So |
12.11. |
18.30 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
M. Mészáros: Temetetlen halott/ Der unbeerdigte Tote, 2004, 127’ OmeU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
E. Wagenhofer: We feed the World, 2005, 96’ OmU |
| Di |
14.11. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
H. Gerima: Sankofa, 1993, 125’ OmU |
| Mi |
15.11. |
20.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Costanzo: Private, 2004, 90’ OmU |
| Do |
16.11. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
M. Moore: Roger & Me, 1989, 91’ OmU |
| Fr |
17.11. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Z. Maseko: Drum, 2004, 95’ OmU |
| |
|
|
|
Einführung: Michael Esser |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Costanzo: Private, 2004, 90’ OmU |
| Sa |
18.11. |
19.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Barmak: Osama, 2003, 83’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
Z. Maseko: Drum, 2004, 95’ OmU |
| So |
19.11. |
19.00 |
|
VOLKSAUFSTAND 1956 |
| |
|
|
|
G. Bereményj: Eldorádó/ Der Preis des Goldes, 1989, 104’ OmU |
| |
|
21.00 |
|
SOS MENSCHENRECHTE |
| |
|
|
|
S. Barmak: Osama, 2003, 83’ OmU |
| Di |
21.11. |
20.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
R. Clément: Is Paris Burning?, 1966, 168’ engl. Fass. |
| Mi |
22.11. |
20.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
V. Koepp: Herr Zwilling und Frau Zuckermann, 1999, 130’ |
| Do |
23.11. |
20.00 |
|
KEINE VORSTELLUNG |
| Fr |
24.11. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
Hou Hsiao-hsien: Good Men, Good Women, 1995, 110’ OF mit dt. und frz. UT |
| |
|
21.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
R. Clément: Is Paris Burning?, 1966, 168’ engl. Fass. |
| Sa |
25.11. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
V. Koepp: Herr Zwilling und Frau Zuckermann, 1999, 130’ |
| |
|
21.15 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Antigone, 1991, 99’ dt. Fass. |
| So |
26.11. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
J.-M. Straub, D. Huillet: Antigone, 1991, 99’ dt. Fass. |
| |
|
21.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
Hou Hsiao-hsien: Good Men Good Women, 1995, 110’ OF mit dt. und frz. UT |
| Di |
28.11. |
20.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
R. W. Baker: A Night to Remember, 1958, 123’ OF |
| Mi |
29.11. |
20.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
H. Klemme: Die Pamir, 1959, 88’ |
| |
|
|
|
Einführung: Jeanpaul Goergen |
| Do |
30.11. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
J. Caouette: Tarnation, 2003, 88’ OmU |
Filminhalte Dezember 2006
| Fr |
01.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
P. Jackson: Western Approaches, 1944, 83’ OF |
| |
|
21.00 |
|
WIEDERENTDECKT – DIE 100. VORSTELLUNG! |
| |
|
|
|
R. Oswald: Im weißen Rössl, 1926, 107’ |
| |
|
|
|
Einführung: Michael Wedel |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Peter Gotthardt |
| Sa |
02.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
H. Selpin, W. Klingler: Titanic, 1943, 85’ |
| |
|
21.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
R. W. Baker: A Night to Remember, 1958, 123’ OF |
| So |
03.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
P. Jackson: Western Approaches, 1944, 83’ OF |
| |
|
21.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
A. Blom: Atlantis, 1913, 115’ dän. und engl. Zwt. |
| |
|
|
|
restaurierte Kopie |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Jürgen Kurz |
| Di |
05.12. |
20.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
H. Selpin, W. Klingler: Titanic, 1943, 85’ |
| Mi |
06.12. |
20.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
K. Maetzig, G. Reisch: Das Lied der Matrosen, 1958, 126’ |
| Do |
07.12. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
M. Ludin: Zwei oder drei Dinge, die ich von ihm weiß, 2005, 87’ |
| Fr |
08.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
G. Maugg: Hans Warns – Mein zwanzigstes Jahrhundert, 1999, 105’ |
| |
|
|
|
In Anwesenheit des Regisseurs Gordian Maugg |
| |
|
21.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
H. Schwarz: Bomben auf Monte Carlo, 1931, 111’ |
| Sa |
09.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
R. Ingram: Mare Nostrum, 1926, 102’ engl. Zwt. |
| |
|
|
|
viragierte Kopie |
| |
|
|
|
Klavierbegleitung: Jürgen Kurz |
| |
|
21.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
K. Maetzig, G. Reisch: Das Lied der Matrosen, 1958, 126’ |
| So |
10.12. |
19.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
H. Schwarz: Bomben auf Monte Carlo, 1931, 111’ |
| |
|
21.00 |
|
LEINEN LOS! |
| |
|
|
|
G. Tressler: Das Totenschiff, 1959, 98’ |
| Di |
12.12. |
20.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
J. Campion: The Piano, 1992, 121’ OF |
| Mi |
13.12. |
20.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
R. Karmakar: Der Totmacher, 1995, 115’ |
| Do |
14.12. |
20.00 |
|
KUNST DES DOKUMENTS – SPEAKING DIRECTLY |
| |
|
|
|
A. Berliner: The Sweetest Sound, 2001, 57’ OmU |
| Fr |
15.12. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
T. Mitscherlich: Die Denunziantin, 1993, 93’ |
| |
|
21.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
R. Karmakar: Der Totmacher, 1995, 115’ |
| Sa |
16.12. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
A. Veiel: Die Überlebenden, 1996, 90’ |
| |
|
21.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
J. Campion: The Piano, 1992, 121’ OF |
| So |
17.12. |
19.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
T. Mitscherlich: Die Denunziantin, 1993, 93’ |
| |
|
21.00 |
|
AUS UNSEREM ARCHIV |
| |
|
|
|
A. Veiel: Die Überlebenden, 1996, 90’ |
|