NS-Politiker, Publizist
- 
    
        189312. Januar: Alfred Rosenberg wird als Sohn eines lettischen Kaufmanns und einer estnischen Mutter aus hugenottischem Geschlecht in Reval (heute: Tallinn/Estland) geboren. 
- 
    
        1917Diplomabschluss nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften und der Architektur an den Technischen Hochschulen Reval und Moskau. 
- 
    
        1918Nach der russischen Revolution Flucht über Paris nach München, wo Rosenberg aktives Mitglied des nationalistischen Geheimbundes Thule-Gesellschaft wird und dem Kreis um Dietrich Eckart zuzurechnen ist, der ihn mit Adolf Hitler bekannt macht. 
- 
    
        1920Eintritt in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). Antisemitische Hetzschriften "Die Spur der Juden im Wandel der Zeiten" und "Unmoral im Talmud". 
- 
    
        1921In seiner Schrift "Das Verbrechen der Freimaurer" entwickelt Rosenberg seine Vorstellungen von einer jüdisch-freimaurerischen Weltverschwörung. 
- 
    
        1923Ernennung zum Hauptschriftleiter des NS-Parteiorgans "Völkischer Beobachter" als Nachfolger von Eckart, 
 9. November: Teilnahme am Hitler-Putsch.
- 
    
        1924Von dem im Gefängnis einsitzenden Hitler als sein Stellvertreter eingesetzt, gründet Rosenberg die "Großdeutsche Arbeitsgemeinschaft", eine Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP. 
- 
    
        1929Rosenberg gründet den "Kampfbund für deutsche Kultur". 
- 
    
        1930Rosenberg wird als NSDAP-Abgeordneter für den Wahlkreis Hessen-Darmstadt in den Reichstag gewählt. 
 Veröffentlichung seines Hauptwerkes "Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts", das nach Hitlers "Mein Kampf" zum wichtigsten Werk des Nationalsozialismus wird.
- 
    
        1933-1945Leiter des Außenpolitischen Amtes der NSDAP. 
- 
    
        1934-1945"Beauftragter des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP". 
- 
    
        ab 1939Rosenberg lässt für das "Institut zur Erforschung der Judenfrage" jüdische Bibliotheken und Archive plündern und leitet den Raub von Kunstschätzen aus den besetzten Gebieten. 
- 
    
        1941-1945Als "Reichsminister für die besetzten Ostgebiete" ist Rosenberg mitverantwortlich für die Politik der Ghettoisierung und Ermordung der Juden. 
- 
    
        194616 Oktober: Vom Nürnberger Kriegsverbrechertribunal der Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden und zum Tode verurteilt, wird Alfred Rosenberg in Nürnberg hingerichtet. 
 
                    
                        
                             
                        
                    
                 
        
    
            
                 
        
    
            
                