Charles Dawes 1865-1951

Bankier, Politiker

  • 1865

    27. August: Charles Dawes wird in Marietta (Ohio, USA) geboren.

  • 1884 -1887

    Studium der Rechtswissenschaften am Marietta College und an der Cincinatti Law School.

  • 1887

    Beginn der Tätigkeit als Rechtsanwalt in Lincoln (Nebraska).

  • 1898-1902

    Für die amerikanische Regierung übt er das Amt des Währungsbeauftragten aus.

  • 1902

    Dawes gründet die Central Trust Company of Illinois, deren Präsident er bis 1921 bleibt.

  • 1914-1918

    Im Ersten Weltkrieg ist er Leiter der militärischen Nachschubversorgung der amerikanischen Expeditionsarmee in Frankreich.

  • 1917

    Ernennung zum General.

  • 1921

    Er veröffentlicht die Schrift "A Journal of the Great War".

  • 1921-1925

    Dawes ist Direktor des amerikanischen Bundeshaushaltsbüros ("first U. S. director of the budget"), eines neu geschaffenen Regierungsamts.

  • 1924

    Als Vorsitzender der alliierten Sachverständigenkommission entwirft er die Leitlinien des nach ihm benannten Dawes-Plans zur Regelung der deutschen Reparationsschulden: Der Plan sieht vor, diese von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deutschlands abhängig zu machen. Das Deutsche Reich muss allerdings die Reichsbahn für 800 Millionen Goldmark verpfänden und die Reichsbank unter internationale Kontrolle stellen.
    Nach seinem Inkrafttreten provoziert der Dawes-Plan als Einschränkung deutscher Souveränität in "nationalen Kreisen" heftigen Widerstand. Die mit ihm verbundenen amerikanischen Kredite und die Senkung der Reparationsleistungen leiten jedoch eine Periode des wirtschaftlichen Aufschwungs ein.

  • 1925

    Für seine Bemühungen um eine friedliche europäische Nachkriegsordnung erhält Dawes gemeinsam mit dem englischen Außenminister Joseph Chamberlain (1863-1937) den Friedensnobelpreis.

  • 1925-1929

    Dawes übt als Mitglied der Republikanischen Partei das Amt des Vizepräsidenten der USA aus.

  • 1929

    Er wird amerikanischer Botschafter in London.

  • 1932

    Während der Wirtschaftsdepression kehrt er in die USA zurück. Er übernimmt in der Regierung ein Amt, in welchem er für den Wiederaufbau der Wirtschaft verantwortlich ist.
    November: Nach dem Sieg der oppositionellen Demokraten bei den Präsidentschaftswahlen tritt Dawes von seinem Amt zurück.

  • 1933

    Er wird Präsident der City National Bank, Chicago.

  • 1935

    Seine Erinnerungen "Notes as Vice President" erscheinen.

  • 1939

    Er publiziert den Bericht "A Journal of Reparation".

  • 1951

    23. April: Charles Dawes stirbt in Evanston (Illinois, USA).

Gabriel Eikenberg
Stand: 14. September 2014
lo