• Deutsches Historisches Museum
  • LeMO
  • Zeughauskino
  • Sprache
    • DE
    • EN
BLOG-THEMEN
  • Geschichte(n) aktuell
  • HisTutorial
  • Inside DHM
  • Kolumne
  • Leute
  • Wozu das denn?
  • KONTAKT
    • DHM
    • Blog
    • Geschichte(n) aktuell

    Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie

    Im August 1839 lüftete die Pariser Akademie der Wissenschaften das Geheimnis um das erste fotografische Verfahren und machte es der Menschheit zum Geschenk. Einer der wichtigsten Paten für die Daguerreotypie als „open source“ war Alexander von Humboldt, wie Kunsthistorikerin Anna Ahrens in ihrem Blogartikel zur Ausstellung „Wilhelm und Alexander von Humboldt“ aufzeigt.

    Von Spießbürgern und Vereinsmeiern. Zur Geschichte des Schützenwesens

    Sheindi Ehrenwalds Aufzeichnungen

    Vogelschießen in Dresden 1660 (Nachdruck 1906), Leihgeber: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kartenabteilung
    Vogelschießen in Dresden 1660 (Nachdruck 1906), Leihgeber: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Kartenabteilung

    Ins Schwarze getroffen? Redewendungen rund um die Armbrust

    „Nicht das Wunschdenken wird befriedigt, sondern das Befürchtungsdenken geweckt.“

    Am 11. August ist Verfassungstag!

    „In der Welt gab es heute keine Sensationen“

    Staatsstreich per Fernschreiben

    Was bedeutet mir die Demokratie? | Fazit Blogparade #DHMDemokratie

    Blogparade: Systemwechsel? Nein danke!

    Posts navigation

    • Vorherige
    • 5
    • 6
    • 7
    • …
    • 13
    • Nächste
      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook
      • RSS-FEED
    Impressum Datenschutzerklärung
    © Deutsches Historisches Museum
    Sprache
    • DE
    • EN

    Unsere Cookie-Richtlinien


    Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Website zu optimieren, verwenden wir Cookies.
    Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier.
    Darüber hinaus ermöglichen es uns optionale Cookies, mehr über Ihr Nutzerverhalten auf der Website zu erfahren.
    Diese speichern Informationen über Ihren Besuch. Das geschieht allerdings nur, wenn sie diese Cookies aktivieren. Dadurch erklären Sie sich mit der Verwendung der optionalen Cookies einverstanden.


    Ich stimme zuNur notwendige Cookies verwenden