Jump directly to the page contents
Einführung: Gertrud Koch

Strände spielen in den Filmen von Vivian Ostrovsky, die an der Copacabana aufgewachsen ist, eine wichtige Rolle. Erstaunt registriert sie, wie Anfang der 1980er Jahre der Strand von Rio zum Fitness-Ort wird. Copacabana Beach (1983) ist eine humorvolle Hommage an Jogger*innen und Turner*innen. Mit Monsieur Hulot begibt sie sich in Tatitude (2010) an den Strand aus Die Ferien des Monsieur Hulot, in dem bereits Jacques Tati das sonderbare Freizeitverhalten am Meer sezierte. Auch Son Chant (2020) erscheint zunächst wie ein Film über Filmgeschichte, nämlich über die Rolle der Musik von Sonia Wieder-Atherton im Werk von Chantal Akerman. Daneben ist Son Chant aber auch ein Film über Freundschaft und Partnerschaft: „I knew for Chantal that Sonia was like a pillar in her life and I had gone through a lot of the interviews and articles that were written about Chantal after her death and I noticed that one of the things that the articles did not mention that much […] was her use of sound, which I thought was one of her fortes” (Vivian Ostrovsky, Aspect – Journal of Film & Screen Media, 2022).

Die Aufnahmen für Uta Makura drehte Ostrovsky in Japan. Frauen und Männer fegen, sie kümmern sich um Gärten und beaufsichtigen Schülergruppen, Jugendliche vertreiben sich die Zeit in Shopping Malls. Ostrovsky überlagert diese alltäglich-beiläufigen Bilder mit den geheimen Tagebuchaufzeichnungen der Hofdame Sei Shonagon aus dem 10. Jahrhundert. Eine menschliche Komödie. (sa)

Gertrud Koch ist emeritierte Professorin für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Gastprofessorin an der Brown University in Providence, Rhode Island.

Copacabana Beach


FR 1983
DCP

R: Vivian Ostrovsky, 10‘

Tatitude


USA/FR 2010
DCP

R: Vivian Ostrovsky, 3’

Son Chant


USA 2020
DCP

R: Vivian Ostrovsky, 12’

Uta Makura


FR 1995
DCP

R: Vivian Ostrovsky, 20’

Further events