

Wie Europa über das Meer zum Global Player wurde
Das Deutsche Historische Museum wechselt mit der Ausstellung „Europa und das Meer“ die Perspektive – und denkt die Geschichte des Kontinents einmal vom Meer. Die Ausstellung zeigt, wie grundlegend das Meer die Entwicklung Europas gefördert und geprägt hat, von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart. Christiana Brennecke, Kuratorin der Ausstellung erklärt, warum Europa über das Meer zum Global Player wurde.


Inside DHM: Europa – ein Auswanderungs- und Einwander-ungskontinent?


Inside DHM: Europa – ein maritimer Kontinent?


Blogparade: Comino ein kleines Paradies im Mittelmeer #DHMMeer


Blogparade: Die PEKING und das Meer #DHMMeer


Blogparade: Auf Kogge und Co. über die Meere Europas #DHMMeer


Blogparade: Über das Eismeer #DHMMeer


Blogparade: Das Meer als Heimat und Erinnerung #DHMMeer


Blogparade: „Europa und das Meer“ – Jürgen Elvert #DHMMeer


Blogparade: „Europa und das Meer – Was bedeutet mir das Meer?“ | #DHMMeer


Glücksspiel am kaiserlichen Hof

