Interaktive Graphic Novel „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ ausgezeichnet
Das Deutsche Historische Museum gehört zu den diesjährigen Preisträgern des Grimme Online Awards: Die interaktive Graphic Novel „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ wurde mit dem Grimme Online Award Kultur und Unterhaltung ausgezeichnet.
Mit dem Serious Game werden in unserer aktuellen Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ (noch bis 22.3.2026) neue Wege der Geschichtsvermittlung beschritten. Das Spiel ist auch online nutzbar und wird in Kürze zusätzlich als App angeboten.
Präsentiert wird die interaktive Graphic Novel in der Ausstellung in einer eigens entwickelten Gamestation. Hier haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Geschichte aktiv mitzugestalten. Im Mittelpunkt des Serious Game stehen die Ereignisse des 9. Oktober 1989 in Leipzig, einem Tag, an dem Zehntausende auf die Straße gingen, um für Reformen in der DDR zu demonstrieren. Der Ausgang des Tages war ungewiss, viele fürchteten eine gewaltsame Niederschlagung der Proteste. Die Museumsgäste können in der interaktiven Graphic Novel in die Rolle von sieben Personen schlüpfen und aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln – etwa aus der Perspektive einer Bürgerrechtlerin oder eines Bereitschaftspolizisten – diesen historischen Tag durchlaufen und mit ihren Spielentscheidungen den Verlauf des Geschehens beeinflussen.
Das Spiel basiert auf weitreichenden wissenschaftlichen Recherchen des DHM, die in die Spielentwicklung der beauftragten Produktionsfirma Playing History eingeflossen sind.
„Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig” wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktion" der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
