Direkt zum Seiteninhalt springen

Tonbilder aus der Sammlung Neumayer

Lohengrin. Wenn ich im Kampf für dich siege D ca. 1908, Musik + Libretto: Richard Wagner, Sänger: Emmy Destinn, Ernst Kraus, 4‘ · DCP Rigoletto. O wie so trügerisch D 1909, Musik: Giuseppe Verdi, Libretto: Francesco Maria Piave, Sänger: Werner Alberti, 3‘ · DCP Die lustigen Weiber von Windsor. Buffo-Duett  D 1908, Musik: Otto Nicolai, Libretto: Salomon Hermann Mosenthal, Sänger: Paul Knüpfer, Hermann Bachmann, 4‘ · DCP Martha. Mag der Himmel dir vergeben D 1908, Musik: Friedrich von Flotow, Libretto: W. Friedrich, Sänger: Grete Forst, Werner Hesch et al., 3‘ · DCP Lucia di Lammermoor. Sextett D 1908, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Salvatore Cammarano, Sänger: Elise Elizza, Richard Mayr e al., 4’ · DCP Der Troubadour. Terzett Nr. 71 D 1909, Musik: Giuseppe Verdi, Libretto: Salvatore Cammarano, Sänger: Friedrich Weidemann, Erik Schmedes, Elise Elizza, 3‘ · DCP Faust. Soldatenchor. Nr. 79 D 1909, Musik: Charles Gounod, Libretto: Jules Barbier, Michel Carré, 4‘ · DCP Flottenmarsch D 1908, Musik: Otto Schwieker, 3‘ · DCP Die Regimentstochter. Weiß nicht die Welt D 1909, Musik: Gaetano Donizetti, Libretto: Jean-François-Alfred Bayard, Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges, Sänger: Erika Wedekind, 4‘ · DCP Die lustige Witwe. Die Grisetten D 19?, Musik: Franz Lehár, Libretto: Victor Léon, Leo Stein, 3‘ · DCP Unterm Parapluie (Nr. 87) D ca. 1908, 3‘ · DCP Der Bummel-Compagnon. Duett aus Das muss man seh’n! Nr. 26 D 1908, Musik: Victor Hollaender, Libretto: Julius Freund, Sänger: Walter Steiner, 3‘ · DCP Abends nach Neune. Duett aus Durchlaucht Radieschen. Nr. 11 D 1907, Musik: Victor Hollaender, Libretto: Julius Freund, Sänger: Alfred Müller, Frl. Schulz, 3‘ · DCP Roland und Viktoria. Duett aus Neustes! Allerneustes! Nr. 10 D 1907. Musik: Victor Hollaender, Libretto: Julius Freund, Sänger: Alfred Müller, Frl. Schulz, 3‘ · DCP FR 07.08. um 20 Uhr · Einführung: Anke Mebold Tonbilder, für das Kinopublikum jahrzehntelang unsichtbar und von den Filmarchiven vernachlässigt, waren tonangebend im Kinoalltag vor dem Ersten Weltkrieg. Die um 1908 en masse gedrehten Synchron-Tonfilme deutscher Produktion gehören heutzutage zu den Raritäten des frühen Filmerbes. Das Filmarchiv des Deutschen Filminstituts in Frankfurt (DIF) konserviert die größte zusammenhängende Sammlung an Kinofilmrollen dieser frühen audiovisuellen Werke, die für die synchrone Vorführung mittels Projektor und Grammophon hergestellt worden waren. Beschwingt und charmant, manchmal auch pikant, bezeugen die Tonbilder das populäre Repertoire und die Aufführungspraxis des Musiktheaters der Kaiserzeit zwischen 1907 und 1909. Höhepunkte aus Oper, Operette, Revue und Burleske wurden von zwei aufstrebenden Unterhaltungsindustrien, Film und Schallplatte, im Verbund an das breite Publikum verkauft. Anke Mebold, Restauratorin am Deutschen Filminstitut, stellt 14 Musikfilme aus der Sammlung Neumayer vor, die Hälfte mit passendem Ton, die andere Hälfte mit stellvertretenden zeitgenössischen Aufnahmen, weil der passende Ton trotz intensiver Recherchen verschollen blieb. (am)