Direkt zum Seiteninhalt springen

West-Berlin: Zwischen Ausbildung und Aufruhr

Die Töchter des Herrn Lette BRD 1956, R: Hans Cürlis, 13’ · 35mm Berlin nutzt seine Chancen BRD 1963, R: Manfred Durniok, 15’ · 35mm Technische Universität Berlin BRD 1965, R: Wolfgang Ramsbott, 21’ · 35mm Gegen unendlich BRD 1968, P: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), R: Joachim Wörmsdorf, 13’ · 16mm Farbtest. Die Rote Fahne BRD 1968, P: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), R: Gerd Conradt, 14’ · DCP SA 08.04. um 18.30 Uhr + MI 12.04. um 20 Uhr · Einführung: Jeanpaul Goergen 1866 wird in Berlin der Lette-Verein „zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ gegründet. Der Film Die Töchter des Herrn Lette (1956) stellt verschiedene Aspekte der Berufsausbildung an dieser Schule vor. In Berlin nutzt seine Chancen (1963) schildert Manfred Durniok, wie Deutschlands größte Industriestadt durch die Aufnahme ausländischer Studenten die Modernisierung ihrer Heimatländer fördert. 1965 präsentiert sich die Technische Universität Berlin als eine Einrichtung, die sich dem „Mut zum Experiment“ verpflichtet fühlt. Zwei Studentenfilme der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) verlassen die ausgetretenen Pfade des Informations- und Kulturfilms. In Gegen unendlich (1968) reflektiert Joachim Wörmsdorf die Routine seines Studentenjobs beim Diakonischen Werk und seine Erfahrungen mit den alleinstehenden älteren Menschen, denen er täglich eine warme Mahlzeit bringt: „Ich sprach nur wenig, wie ich auch merkte, dass es immer wieder die gleichen Worte, die gleichen Sätze waren, Worte wie ‚Einen schönen Tag‘, ‚Einen guten Appetit‘ und ein ‚Wiedersehen‘ wünschten – Worte, die dankbar aufgegriffen und zurückgegeben wurden.“ In dem Übungsfilm Farbtest. Die Rote Fahne (1968) lässt der Filmstudent Gerd Conradt Freunde und Kommilitonen mit einer Roten Fahne durch Steglitz und Schöneberg laufen – eine Provokation in einer Stadt, die ihre Identität in der strikten Abgrenzung gegenüber dem „Osten“ sah und Reformvorschläge mit einem „Geht doch nach drüben!“ quittierte. (jg)