Direkt zum Seiteninhalt springen

Ohren auf! Mit diesem Ausruf startete im vergangenen Jahr ein inklusives Filmwochenende, das Kinofilme in barrierefreien Fassungen präsentierte und in einer Gesprächsrunde nach den Bedingungen einer erfolgreichen Inklusion im Kino fragte. Zu erleben waren alle Filme als Hörfilme. Dabei konnte die für blinde und sehbehinderte Menschen produzierte Audiodeskription, die in akustischer Form die Bilder der Filme beschreibt, vom gesamten Kinopublikum im Saal gehört und der Film mit den Ohren erlebt werden. Das war eine besondere Kinoerfahrung für alle Besucher*innen!

Die Deutsche Kinemathek und das Zeughauskino, die sich für kulturelle Teilhabe engagieren, setzen nun ihre Zusammenarbeit fort. Im Mittelpunkt der neuen Hörfilmreihe stehen „Berlin-Filme“. Zu erleben sind Spielfilme, die von Berlin und seinen Bewohner*innen erzählen und unsere Stadt in Vergangenheit und Gegenwart zeigen. Ohren auf! Wir lauschen den Stimmen und Geräuschen der Stadt!

Gerne bieten wir Besucher*innen mit Sehbeeinträchtigungen Unterstützung bei der Vorbereitung und dem Kinobesuch an. Wir reservieren Ihnen und Ihrer Begleitung Sitzplätze und informieren Sie vorab über die örtlichen Rahmenbedingungen im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums. Ebenso gerne unterstützen wir Sie nach Ankunft vor Ort. Eine kurze Nachricht vorab an zeughauskino@dhm.de genügt.

Die Reihe Ohren auf! Inklusives Kino … mit Hörfilm findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek und dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin statt.

Der Eintritt ist frei!