Direkt zum Seiteninhalt springen

17. November 2025 - 16. Dezember 2025

But Elsewhere Is Always Better

Werkschau Vivian Ostrovsky

Seit über vier Jahrzehnten sind die Filme von Vivian Ostrovsky auf internationalen Festivals präsent. Die Filmemacherin fördert junge Regisseur*innen, Kurator*innen schätzen ihre filmhistorische Expertise. Die Retrospektive "But Elsewhere Is Always Better" stellt erstmals Ostrovskys einflussreiche Arbeit in ihrer ganzen Breite vor – sowohl als Filmemacherin wie auch als leidenschaftliche Filmvermittlerin.

16. November 2025

Ohren auf!

Inklusives Kino … mit Hörfilm

Die Deutsche Kinemathek und das Zeughauskino setzen ihre Zusammenarbeit für inklusives Kino fort. Im Mittelpunkt der neuen Hörfilmreihe stehen „Berlin-Filme“. Ohren auf! Wir lauschen den Stimmen und Geräuschen der Stadt!

31. Oktober 2025 - 20. Dezember 2025

Filmpionierinnen!

Regisseurinnen in Deutschland 1917 bis 1932

Neben Lotte Reiniger, Leni Riefenstahl und Leontine Sagan, deren Namen und teilweise auch Filme einem breiteren Publikum bekannt sind, konzentriert sich die Retrospektive "Filmpionierinnen!" auf das erstaunlich weite Feld in Vergessenheit geratener Filmemacherinnen, die zwischen 1917 und 1932 aktiv waren.

04. Oktober 2025 - 15. November 2025

Kyjiw, Berlin, Hollywood

Die vielen Gesichter von Anna Sten

Die Filme, denen Anna Sten durch ihre Präsenz und ihr Spiel ihren Stempel aufdrückt, entstanden in der Ukraine und Russland, als dies zwei Sowjetrepubliken waren, in Deutschland, Großbritannien und den USA. Sie gehören zum nationalen Filmerbe all dieser Staaten und darüber hinaus zu einem Filmerbe, das keine Nationalität hat, sondern denen gehört, in deren Erinnerung diese Filme aufbewahrt sind. Dagegen gehörte die Künstlerin Anna Sten – wie sie in "Stürme der Leidenschaft" (1932) singt – niemandem, sondern nur sich selbst.