Geschichtswerkstatt für Schulklassen, Jahrgangsstufe 7-10 „Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht“
- Pei-Bau
- Sekundarstufe I
- Geschichtswerkstatt (pro Schüler*in) 2,00 €
Was erzählen groß dimensionierte Schaufelbagger über den Umgang des Menschen mit Natur und Landschaft? Wie wurde der Wolf zum Symbol der Verwüstung? Was hat ein Fischereivertrag aus dem 16. Jahrhundert mit dem Schutz von Ressourcen zu tun?
Die Schülerinnen und Schüler erkunden, wie die Beziehung des Menschen zur Natur über Jahrhunderte hinweg das Leben, die Gesellschaft und die Kultur geprägt hat. Nach einer Einführung in die zentralen Themen der Ausstellung arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen an Aufgaben zu ausgewählten Objekten. Sie suchen Antworten auf historische Fragen und präsentieren ihre Ergebnisse in der Gruppe. Das Format fördert eigenständiges Denken und den kritischen Umgang mit historischen Quellen - orientiert an den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe.
Dauer: 120 Minuten
Sprache: Deutsch