Plan für Dokumentationsstätte zur Geschichte der Besatzungsherrschaft
Grütters: „Verbrechen aufarbeiten, dokumentieren und vermitteln“
Herzlich Willkommen im Pressebereich des Deutschen Historischen Museums!
Hier finden Journalist*innen aktuelle Presseinformationen, Pressemappen und -materialien zu den Ausstellungen, Themen und Veranstaltungen des DHM. Für den Download von Pressemappen und hochauflösendem Bildmaterial ist eine Akkreditierung notwendig. Nach der Akkreditierung wird Ihnen umgehend eine E-Mail zugesandt, durch die Sie Ihr Konto bestätigen können.
Informationen zu Film- und Fotoaufnahmen finden Sie hier.
Für Recherchen finden Sie in der Datebank der Deutschen Digitalen Bibliothek rund 630.000 Objekte aus den Sammlungen des DHM mit weiterführenden Informationen und Abbildungen des Objekts.
Die Ausstellungen des Deutschen Historischen Museums bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Pressekarten zu Ausstellungen erhalten Sie als Online-Ticket. Bitte wählen Sie hier die Option „Kostenfrei (andere Personen)".
Vor Ort ist ein Presseausweis vorzuzeigen.
Grütters: „Verbrechen aufarbeiten, dokumentieren und vermitteln“
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten
Digitale Angebote zur Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ und zur Dauerausstellung
Deutsches Historisches Museum schließt ab dem 2. November. Digitale Angebote zur Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“