Your Story. Es kann auch anders kommen
Deutsches Historisches Museum lädt Jugendliche zu bundesweitem Videowettbewerb ein
Deutsches Historisches Museum lädt Jugendliche zu bundesweitem Videowettbewerb ein
In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“ (ZWBE)
Die Staatliche Filmdokumentation der DDR
"Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948"
Europäische Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948“ Auftakt am 13. Mai 2025 im…
Kostenfreie Themenführungen durch „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Ab dem 24. Mai 2025 im Deutschen Historischen Museum In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“
Vol. 3 am 21. März 2025 von 17 bis 23 Uhr im Pei-Bau
Auftakt am Internationalen Frauentag am 8. März 2025
Fortsetzung des Begleitprogramms zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ bis 2. April 2025 Am 5. März um 18:30 Uhr mit Susanne…
Mit Führungen für die ganze Familie, musikalischem Work-shop und Opernbesuch
Begleitprogramm zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ startet
Das Deutsche Historische Museum hat seine Objektdatenbank überarbeitet und erweitert. Ab sofort ist diese unter dem Link https://db.dhm.de für die…
Stand: 22.1.2025, Ergänzungen und Änderungen vorbehalten
Am 24. Januar 2025 von 17 bis 23 Uhr im Pei-Bau Tanzen mit DJ Bøgen, Mitmach-Performance, Walking Act Improtheater, Führungen, Film, Deep Dives, Quiz,…
Deutsches Historisches Museum erwirbt einzigartige Pilsener Reverse aus dem Dreißigjährigen Krieg
Führungen und Ferienangebote für die ganze Familie
Inklusive Angebote in „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ Kostenfreie Themenführung anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit…
„Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ noch bis zum 19. Januar 2025 geöffnet
Am 22. und 23. November 2024 zur DHM-Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“
Kostenfreie Themenführungen in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Ab dem 18. Oktober 2024 im Deutschen Historischen Museum
Kostenfreie Themenführungen in der Ausstellung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“
25. Oktober bis 3. Dezember 2024
Interaktive Führungen und kreative Angebote für junge Entdeckerinnen und -entdecker
Kreativer Bastelspaß und spannende Führungen zur Ausstel-lung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“
11. Oktober bis 18. November 2024
am Mittwoch, 16. Oktober 2024 um 11 Uhr
Am 25. September um 18:30 Uhr im Pei-Bau Mit Dima Albitar Kalaji, Stella Gaitano, Kateryna Mishchenko und Soroush Mozaffar Moghadam
Ab dem 18. Oktober 2024 im Deutschen Historischen Museum