Hörführung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Audioguide
- Erwachsene
- Hörführung (pro Person, zzgl. Eintritt) 3,00 €, Hörführung Familienpreis (max. 4 Geräte: 2 Erwachsene, 2 Kinder/Jugendliche, zzgl. Eintritt) 6,00 €
Wie wurde die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in den ersten Ausstellungen nach Kriegsende thematisiert? Die Audioführung in deutscher und englischer Sprache bietet einen rund einstündigen Rundgang durch sechs Ausstellungsprojekte, die zwischen 1945 und 1948 in verschiedenen europäischen Städten – von Metropolen wie London, Paris und Warschau bis zu Orten wie Liberec in der Tschechoslowakei oder dem Displaced Persons Camp in Bergen-Belsen – gezeigt wurden, einen Überblick über die damals ausgestellten Objekte und Inszenierungen.
Damit kann ein Einblick in die jeweiligen historischen Kontexte und die vielfältigen Formen der Erinnerung gewonnen werden. Interviews mit Mitgliedern des Ausstellungsteams beleuchten zudem die Konzeption und Gestaltung der aktuellen Ausstellung und vertiefen den Blick auf zentrale Exponate.
Buchbar vor Ort
Sprachen: Deutsch, Englisch