Eure filmische Auseinandersetzung mit der Ausstellung „Roads not Taken“
Your Story. Es kann auch anders kommen
Alles im Umbruch? Alles Krise? Fast täglich gibt es News, die zeigen: Die Welt verändert sich – schnell, radikal, manchmal beängstigend. Wie erlebst du das? Welcher Umbruch betrifft dich persönlich? Was verändert deinen Alltag, beschäftigt dich, gibt dir Hoffnung oder macht dir Sorgen? Und was sollte passieren, damit es zukünftig in die richtige Richtung läuft?
Das waren die Fragen, die Jugendliche zwischen 13 und 20 in einem 90-sekündigem Clip für den Videowettbewerb im Sommer 2025 bearbeiten konnten. Aber auch ihr könnt euch dieser Herausforderung stellen! Bereitet euren Ausstellungsbesuch mit dieser Website kreativ vor oder nach! Verbindet das, was ihr gelernt habt mit dem, was ihr erlebt und zeigt, was euch bewegt – und was eurer Meinung nach jetzt getan werden muss.

Beim Blick in die Geschichte wird klar: Große Umbrüche und Krisen gab’s schon immer. Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ im Deutschen Historischen Museum zeigt 14 solcher Wendepunkte – vom Mauerfall bis zum Attentat auf Hitler oder zur Revolution 1848. Immer geht’s um die Frage: Welche Möglichkeiten sahen die Menschen damals? Was erhofften oder befürchteten sie? Und was ist letztlich eingetreten? Darauf aufbauend könnt ihr Clips mit eurem Blick auf heute und morgen entwickeln.
Mit unseren Online-Materialien und dem Erklärvideo lernt ihr die Ausstellung kennen und bekommt alle Infos für euer Video.
Eine genaue Aufgabenbeschreibung findet ihr hier. Auch für Multiplikator*innen gibt es vorbereitendes didaktisches Material und praktische Handreichungen und. Viel Spaß mit „Your Story. Es kann auch anders kommen“!