Direkt zum Seiteninhalt springen

Beim Blick in die Geschichte wird klar: Große Umbrüche und Krisen gab’s schon immer. Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ im Deutschen Historischen Museum zeigt 14 solcher Wendepunkte – vom Mauerfall bis zum Attentat auf Hitler oder zur Revolution 1848. Immer geht’s um die Frage: Welche Möglichkeiten sahen die Menschen damals? Was erhofften oder befürchteten sie? Und was ist letztlich eingetreten? Darauf aufbauend könnt ihr Clips mit eurem Blick auf heute und morgen entwickeln.

Mit unseren Online-Materialien und dem Erklärvideo lernt ihr die Ausstellung kennen und bekommt alle Infos für euer Video.

Eine genaue Aufgabenbeschreibung findet ihr hier. Auch für Multiplikator*innen gibt es vorbereitendes didaktisches Material und praktische Handreichungen und. Viel Spaß mit „Your Story. Es kann auch anders kommen“!

  1. Aufgabe
  2. Materialien
  3. Multiplikator*innen
  4. Sommerferien-Workshop
  5. Ausgezeichnete Videos
  6. Abschlussveranstaltung & Preisverleihung

Unterstützt durch