Inklusive Ausstellung: Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht
Es gibt eine neue Ausstellung im Deutschen Historischen Museum.
Sie ist zu sehen vom 14. November 2025 bis zum 07. Juni 2026.
Sie ist in dem neueren Gebäude vom Museum zu sehen.
Das Gebäude wurde von einem bekannten Architekten gebaut.
- Er heißt Ieoh Ming Pei.
- Es wurde im Jahr 2003 gebaut
Das alte Gebäude des Museums steht daneben.
- Es wird Zeughaus genannt.
- Es wurde vor etwa 300 Jahren gebaut.
In dem alten Gebäude gibt es gerade keine Ausstellung.
Die neue Ausstellung hat den Titel:
Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht
In der Ausstellung geht es um die Geschichte der Natur in Deutschland.
In der Ausstellung werden 800 Jahre Geschichte gezeigt.
Es gibt 5 Räume zu 5 Zeiten:
- Mittel-alter
- Frühe Neu-zeit
- Industrialisierung
- National-sozialismus
- Ost-Deutschland und West-Deutschland
Alle großen Texte in der Ausstellung gibt es in Leichter Sprache.
Die großen Texte sagen, worum es in dem Raum geht.
Es gibt auch 5 interaktive Stationen mit Leichter Sprache.
Interaktive Station heißt:
- Man kann hier was sehen.
- Man kann hier was anfassen.
- Man kann hier was riechen.
- Man kann hier was hören.
Zum Beispiel gibt es ein taktiles Modell von einer Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert.
Taktil heißt:
- Man kann es anfassen
- Man kann mit den Händen das Bild ertasten
Es gibt jeden 1. Samstag im Monat Führungen in Einfacher Sprache.
Führung heißt:
- Es gibt eine Person aus dem Museum, die mit einer Gruppe durch die Ausstellung geht und die Ausstellung erklärt
Die Führungen können auch von Gruppen gebucht werden.
Man kann dem Museum auch schreiben:
- Wenn man mehr Informationen möchte
- Wenn man eine Führung buchen will
Man kann dem Museum an diese E-Mail schreiben: fuehrung@dhm.de
