Leiter*in der Finanz- und Wirtschaftsgeschichtlichen Sammlung (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 13. November 2025
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Leiters/ einer Leiterin der Finanz- und Wirtschaftsgeschichtlichen Sammlung (m/w/d) in der Abteilung Sammlungen zu besetzen.
Die Stelle ist unbefristet und nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Ost bewertet. Dienstort ist Berlin-Mitte.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Ausbau und wissenschaftliche Führung des Sammlungsgebietes mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert
Mitarbeit an der neuen ständigen Ausstellung und an Wechselausstellungen
Recherchen, Erteilung fachspezifischer Auskünfte
Wissenschaftliche Publikationen, Vorträge und Führungen
Einwerbung von Drittmitteln
Vernetzung mit der nationalen und internationalen Forschung
Folgende Anforderungen werden gestellt:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Geschichte oder vergleichbaren Fächern (M.A., Master oder vergleichbare Qualifikation)
Nachgewiesene gute Kenntnisse in deutscher und europäischer Finanz- und Wirtschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert im globalen Kontext
Kenntnisse in mindestens einer zum Sammlungsgebiet gehörenden Objektgruppe (Münzen, Medaillen oder Wertpapiere)
Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung in der Arbeit mit Museumsobjekten, bspw. durch ein Volontariat
Mehrjährige Erfahrung in der Ausstellungs- und/oder Sammlungstätigkeit eines Museums
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der englischen und einer weiteren europäischen Sprache
Sichere Kenntnisse und Erfahrungen mit Museumsdatenbanken und MS-Office
Wünschenswert sind:
Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet
Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
Ausgewiesene Sozialkompetenzen sowie organisatorische Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Drittmittelprojekten und -anträgen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen
Die Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen unter Angabe der Kennziffer: Sammlung bis zum 13. November 2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.dhm.de/datenschutz/datenschutz-fuer- bewerberinnen/.