Ein anderer Blick. Deutsche Geschichte aus internationaler Perspektive
Neue Ausgabe des DHM-Magazins „Historische Urteilskraft“ ab 13. Oktober 2025 erhältlich
Neue Ausgabe des DHM-Magazins „Historische Urteilskraft“ ab 13. Oktober 2025 erhältlich
Interaktive Graphic Novel „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“ des Deutschen Historisches Museums ausgezeichnet
Neue Ausstellung ab dem 14. November 2025 im Deutschen Historischen Museum
Abschlussveranstaltung der europäischen Reihe zur Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948“ am 8. Oktober 2025
4. Oktober bis 15. November 2025
Kostenloses Führungsprogramm am 3. und 5. Oktober 2025 im Deutschen Historischen Museum
7. Internationales Symposium in der Reihe Historische Urteilskraft am 26. September 2025 im Deutschen Historischen Museum
Freier Eintritt und kostenfreie Führungen anlässlich des Jahrestags im Deutschen Historischen Museum
Herzenspost und Angebote für die ganze Familie im Deutschen Historischen Museum
Europäische Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948“ wird ab 4. September fortgesetzt
22. August bis 9. September 2025
Videoworkshop für Jugendliche und Entdeckungstour für Kinder rund um das Zeughaus
Freier Eintritt und kostenfreie Führungen im Deutschen Historischen Museum
Kostenfreie Themenführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Pei-Bau
Videoworkshop für Jugendliche und Entdeckungstour für Kinder rund um das Zeughaus
– neue Stiftung sichert historisch bedeutsame Kunstgegenstände
Deutsches Historisches Museum lädt Jugendliche zu bundesweitem Videowettbewerb ein
In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“ (ZWBE)
Die Staatliche Filmdokumentation der DDR
"Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948"
Europäische Veranstaltungsreihe zur Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948“ Auftakt am 13. Mai 2025 im…
Kostenfreie Themenführungen durch „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Ab dem 24. Mai 2025 im Deutschen Historischen Museum In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum „Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzung in Europa“
Vol. 3 am 21. März 2025 von 17 bis 23 Uhr im Pei-Bau
Auftakt am Internationalen Frauentag am 8. März 2025
Fortsetzung des Begleitprogramms zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ bis 2. April 2025 Am 5. März um 18:30 Uhr mit Susanne…
Mit Führungen für die ganze Familie, musikalischem Work-shop und Opernbesuch
Begleitprogramm zur Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert“ startet
Das Deutsche Historische Museum hat seine Objektdatenbank überarbeitet und erweitert. Ab sofort ist diese unter dem Link https://db.dhm.de für die…
Stand: 22.1.2025, Ergänzungen und Änderungen vorbehalten