Direkt zum Seiteninhalt springen

Download

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit lädt das Deutsche Historische Museum am 3. Oktober 2025 zu freiem Eintritt in den Pei-Bau ein. Zusätzlich erwartet die Museumsgäste am Freitag, den 3. Oktober sowie am Sonntag, den 5. Oktober 2025 ein kostenfreies Führungsprogramm rund um den Mauerfall und die Deutsche Einheit.

Am Freitag bietet „Die deutsche Frage – Kurzführung zum Tag der Deutschen Einheit“ von 11 bis 16.30 Uhr im 30-Minuten-Takt Einblicke in drei der in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ thematisierten historische Wendepunkte. Im Mittelpunkt steht dabei die vom Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung und Schriftsteller Ernst Moritz Arndt gestellte Frage: „Wo ist des Deutschen Vaterland?“. Während Deutschland heute auf politischen Landkarten eindeutig verortet ist, beschäftigte die Frage ganze Generationen: Im geteilten Nachkriegsdeutschland sprach ein Staat dem anderen die Existenzberechtigung ab. Im Deutschen Krieg von 1866 rangen Preußen und Österreich um die Führungsmacht. Das erste nationale Parlament tagte 1848 in der Frankfurter Paulskirche und suchte zwölf Monate lang nach einer Antwort.

Den Mauerfall und die Ereignisse des Herbstes 1989, die den Weg zur Deutschen Einheit ebneten, haben viele Menschen bis heute in persönlicher Erinnerung. „Herbst ’89 – Kurzführung und Gespräch“ richtet am Sonntag, den 5. Oktober in der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ den Blick auf entscheidende Momente der Friedlichen Revolution in der DDR im Spannungsfeld von Protest und staatlicher Gewalt. Im Anschluss an eine 30-minütige Führung haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und Erinnerungen zu teilen: Wo waren sie am
9. November 1989? Wie haben sie diesen Tag und die Wochen davor erlebt und verfolgt? Wer den Wendeherbst 1989 nicht selbst miterlebt hat, kann so möglicherweise mit anwesenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ins Gespräch kommen.

Kostenfreie Führungen am 3. und 5. Oktober 2025

Freitag, 3. Oktober 2025 

„Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“

Die deutsche Frage – Kurzführung zum Tag der Deutschen Einheit (30 Min.)
11 | 11.30 | 12 | 12.30 | 13 | 13.30 | 14 | 14.30 | 15 | 15.30 | 16 | 16.30 Uhr

Die Führungen sind auf maximal 25 Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort an der Kasse. 


Sonntag, 5. Oktober 2025

„Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“

Herbst '89 – Kurzführung und Gespräch (60 Min.)
12 | 16 Uhr

Die Führungen sind auf maximal 25 Personen begrenzt. Die Anmeldung erfolgt bis zum 2. Oktober 2025 beim Besucherservice unter fuehrung@dhm.de oder 030 20304 -750/-751.

Einen Überblick über alle Führungen am 3. und 5. Oktober 2025 finden Sie auf der DHM-Website.