Reminder: Sommerferien im Deutschen Historischen Museum
Videoworkshop für Jugendliche und Entdeckungstour für Kinder rund um das Zeughaus
Download
Endlich Sommerferien! In den Berliner Schulferien vom 24. Juli bis 6. September 2025 lädt das Deutsche Historische Museum Kinder und Jugendliche wieder zu besonderen Ferienangeboten ein. Vom 1. bis 3. September 2025 haben Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren Gelegenheit kreativ zu werden und an dem kostenlosen Videoworkshop „Your Story. Es kann auch anders kommen“ teilzunehmen. Der dreitägige Berliner Ferienworkshop ist Teil des gleichnamigen bundesweiten Videowettbewerbs. Unter dem Motto „Your Story“ sind junge Menschen eingeladen, sich mit historischen Wendepunkten auseinanderzusetzen und ihre eigenen Sichtweisen auf aktuelle gesellschaftliche Umbrüche in kurzen Videos zum Ausdruck zu bringen. Die im Workshop entstandenen Clips können beim Wettbewerb eingereicht werden, eine Fachjury prämiert die drei besten Beiträge mit bis zu 250 Euro.
Ausgangspunkt des Ferienworkshops ist die aktuelle DHM-Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“, die anhand von 14 historischen Zäsuren aufzeigt, wie offen Geschichte in entscheidenden Momenten war – und welche alternativen Szenarien möglich gewesen wären. Darauf aufbauend entwickeln die Jugendlichen maximal 90-sekündige Videoclips, in denen sie persönliche oder gesellschaftliche Umbrüche aus ihrer Perspektive reflektieren. Fachkräfte aus politischer Bildung und Medienpädagogik unterstützen sie dabei mit inhaltlichem Input, Feedback und technischer Hilfe.
Das Besondere bei der Workshop-Teilnahme: Die Jugendlichen können selbst Teil einer Peer-Jury werden und zusätzlich die drei besten der online eingereichten Wettbewerbsbeiträge küren. Alle prämierten Clips werden am 13. Oktober 2025 im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung im DHM gezeigt und ausgezeichnet. Das neue medienpädagogische Projekt wird vom Museumsverein des Deutschen Historischen Museums und der Berliner Sparkasse gefördert.
Auch für Kinder ab acht Jahren bietet das DHM ein unterhaltsames Ferienangebot: Unter dem Titel „Von Drachen und Kronen: Mit dem Fernglas rund ums Zeughaus” lädt das Museum im August immer dienstags und donnerstags zur großen Entdeckungstour rund um das älteste Gebäude Unter den Linden ein. Im ersten Teil des dreieinhalbstündigen Programms erkunden die jungen Museumsgäste, ausgerüstet mit Ferngläsern, das Zeughaus von außen. Dabei stehen die zahlreichen Figuren des historischen Gebäudes im Mittelpunkt: Die Nachwuchsentdeckerinnen und -entdecker können rätseln, welches „Zeug“ in den Räumen aufbewahrt wurde, erforschen die mit Kronen geschmückten Wappenbilder und erfahren, wie jemand zum König gekrönt werden konnte. Anschließend begeben sie sich auf die Suche nach Drachen, Meerjungfrauen und anderen Fabelwesen, die sich überall an der Zeughausfassade versteckt halten. Nach einer Essenspause beginnt der spielerische und kreative Teil in den Museumsräumen: Die Kinder können ihr eigenes Wappen entwerfen, eine Krone für ein feierliches Zeremoniell gestalten und Fabelwesen in farbenfrohen Klappkarten erwachen lassen.
Dreitägiger Sommerferien-Workshop „Your Story. Es kann auch anders kommen“
Jugendliche von 13-20 Jahren
Zeitraum: 1.-3. September 2025, täglich 12-16 Uhr
Ort: Pei Bau, Deutsches Historisches Museum
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 27.8.2025 per Mail an fuehrung@dhm.de
Weitere Informationen zum Videowettbewerb unter www.dhm.de/yourstory
Von Drachen und Kronen: Mit dem Fernglas rund ums Zeughaus
Kinder ab 8 Jahre
Zeiten: dienstags und donnerstags im August (5.8., 7.8., 12.8., 14.8., 19.8., 21.8., 26.8., 28.8.)
Dauer: 10.30-14 Uhr (inkl. Pause mit Selbstversorgung)
Treffpunkt: Infostand im Pei-Bau
Teilnahmegebühr: 8 € pro Kind (inkl. Materialkosten)
Anmeldung via: fuehrung@dhm.de, Platzbuchung wird erbeten
Da die Führung im Außenbereich stattfindet, bitten wir um wettergemäße Kleidung.
Weitere Informationen:
fuehrung@dhm.de oder 030 20304-750/ -751
Das aktuelle Ferienangebot finden Sie auf der Webseite des DHM.

In der Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
© Deutsches Historisches Museum, Foto: Alexander Schippel

Von Drachen und Kronen. Mit dem Fernglas rund ums Zeughaus
© Deutsches Historisches Museum, Foto: Schützhold

Von Drachen und Kronen. Mit dem Fernglas rund ums Zeughaus
© Deutsches Historisches Museum, Foto: Schützhold