
Die Fugger-Saga
Zur Provenienz und Auftraggeberschaft der „Augsburger Monatsbilder“ im Deutschen Historischen Museum
Seit dem Ankauf im Jahr 1990 wurden verschiedene Ansätze zum Entstehungskontext und zur Auftraggeberschaft des vierteiligen Gemäldezyklus – bekannt als „Augsburger Monatsbilder“ – entwickelt, die insbesondere die Aktivitäten der Dargestellten im Ablauf der Jahreszeiten in den Fokus nahmen.
Der Gemäldezyklus wurde nun im Rahmen der neuerlichen Restaurierung und der aufkommenden Fragen nach der Provenienz einer detaillierteren Bildanalyse unterzogen. Bislang wenig beachtete Motive ermöglichen im Zusammenhang mit dem historischen Kontext eine neue Sichtweise auf Provenienz und Entstehung der Gemälde: Es handelt sich weniger um die Darstellung gesellschaftlichen Lebens im Augsburg des 16. Jahrhunderts, sondern vielmehr um eine dynastische Bilderfolge der Familie Fugger, in deren Erzählung sich die Abfolge der Jahreszeiten sinnhaft einfügt.
Herausgegeben von: Sabine Beneke / Deutsches Historisches Museum
Berlin 2025, 67 Seiten