Bildarchiv
Das Bildarchiv des Deutschen Historischen Museums ist die Servicestelle für Fotobestellungen zu den Sammlungsobjekten des Museums. Darüber hinaus ist das Bildarchiv aber auch eine umfangreiche Fotosammlung. Der Bildbestand ist für wissenschaftliche Recherchen zugänglich.

In Abgrenzung zur künstlerischen Fotografie in der Fotosammlung befinden sich im Bildarchiv vor allem Teilnachlässe von Pressefotografen und Presseagenturen, aber auch das Bildarchiv des ehemaligen Museums für Deutsche Geschichte (MfDG). Dessen thematische Schwerpunkte lagen bei der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, allgemeiner DDR-Geschichte und der Dokumentation der Militaria-Sammlung des ehemaligen königlich-preußischen Zeughauses.
Seit 1990 wurde dieser vorhandene Bestand dank intensiver Sammlungstätigkeit durch zahlreiche bedeutende Pressefotoarchive ergänzt, die deutsche und europäische Geschichte in vielfältiger Perspektive widerspiegeln. Dafür stehen beispielweise das 1,5 Millionen Negative umfassende Archiv der Bildagentur Schirner, das neben Sportgeschichte seit den 1930er Jahren besonders die Politik- und Kulturgeschichte Westdeutschlands präsentiert, oder die Aufnahmen aus den Agenturen Presse-Foto Röhnert und Schostal.
Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt des Bildarchivs sind Fotografennachlässe, u.a. mit dem Schwerpunkt Presse- und Gebrauchsfotografie der DDR.
Die Sammlung des Bildarchivs bietet nicht nur Material für zahlreiche Ausstellungen, sondern bedient auch Museen, Verlage und Agenturen mit historischem Abbildungsmaterial.
Fotobestellung
Für die Bereitstellung von Bilddateien werden Servicegebühren erhoben. Die Nutzung des Bildmaterials ist honorarpflichtig.
Kontakt
Montag bis Freitag 9-13 Uhr
Tel. +49 (0)30 20304-220
Fax +49 (0)30 20304-543
bildarchiv@dhm.de
Postanschrift: Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Zugang: Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin