Abschlussveranstaltung „Your Story. Es kann auch anders kommen“

- -
- Pei-Bau
- Erwachsene, ab 12 Jahren
- Eintritt frei
Beim Videowettbewerb „Your Story. Es kann auch anders kommen” konnten Jugendliche zwischen dem 16. Juni und dem 1. September 2025 ihre 90-sekündigen Clips einreichen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die von einer Jury gekürten Videos erstmals präsentiert und die ausgelobten Preise an die Gewinner*innen überreicht.
Durch das Programm führt die Influencerin und Moderatorin Josi Schreibt (@josischreibt_).
Die Eröffnung der Abschlussveranstaltung erfolgt durch Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, und nach der Veranstaltung freuen wir uns auf den gemeinsamen Austausch bei einem Empfang.
Bereits ab 15 Uhr können Sie sich im Vorprogramm zu einer Führung durch die Ausstellung „Roads not Taken“ anmelden.
Anmeldung bis zum 9. Oktober 2025
Ausgangspunkt des vom Museumsverein des Deutschen Historischen Museums und der Berliner Sparkasse geförderten Projekts war die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“.
Jugendliche setzten sich mit historischen Entscheidungssituationen auseinander und übertrugen die Impulse in ihre eigene Lebenswelt. Dabei stellten sie sich die Fragen: Welche Zäsur beschäftigt mich aktuell? Welche Möglichkeiten sehe ich im Umgang damit – und was sollte jetzt getan werden?
Im Mittelpunkt standen medienpädagogische Ansätze, die den Teilnehmenden ermöglichten, ihre Perspektiven kreativ filmisch umzusetzen und neue Formen historischer Reflexion zu entwickeln – als historische Akteur*innen der Zukunft und gesellschaftspolitische Akteur*innen der Gegenwart.