demokratisch wohnen – mit Omar Akbar, Sabine Hake und Van Bo Le-Mentzel

- -
Das Deutsche Historische Museum und Prof. Dr. Gesine Schwan laden zu vier Demokratischen Salons ein: In Abgrenzung zu den häufigen „Abgesängen“ und negativen Vergleichen mit der Weimarer Demokratie, legen wir den Fokus auf ihre euphorischen Anfänge und verknüpfen diesen Rückblick mit aktuellen Diskursen.
Demokratischer Salon: demokratisch wohnen
Mit Prof. Dr. Omar Akbar, früherer Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau, Prof. Dr. Sabine Hake, University of Texas at Austin, und Van Bo Le-Mentzel, Architekt und Designer der „Hartz IV-Möbel“
Petra Kießling (Cello) und Hans Brandner (Klavier) spielen Ausschnitte aus "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" und "Metropolis".
Bei allen Salons gibt es eine Bar von Lemonaid und Quartiermeister – Bier für den Kiez.
Vor dem Veranstaltungsbesuch laden wir Sie ein, das Thema „Demokratie“ zu vertiefen: Die Ausstellung "Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie" und das Demokratie-Labor sind ab 17.30 Uhr bis Veranstaltungsbeginn kostenfrei geöffnet.
Eintritt frei
Die Veranstaltung kann auf unserem SoundCloud-Kanal nachgehört werden.