DHM außer Haus mit Martin Baumert und Elke Löwe bei der Bergbaufolgelandschaft am Senftenberger See
Natur und deutsche Geschichte

- -
- Erwachsene
- Eintritt frei
Der Spaziergang führt vom Badestrand Senftenberg und dem Spielplatz „Spur der Steine“ (einem Erinnerungsort für den „Vater des Senftenberger Sees“, Otto Rindt), zu einem Aussichtspunkt mit Blick über dieses 1. Naturschutzgebiet aus einem ehemaligen Tagebau und schließlich zur Zentrale der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) an der Mündung der Rainitza.
Mit Martin Baumert, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ausstellung „Natur und deutsche Geschichte“, und Elke Löwe, Landschaftsgestalterin und Planerin des Nachfolgegeländes.
Max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Treffpunkt und weitere Informationen nach Anmeldung.
Anmeldung folgt
DHM außer Haus
Raus aus dem Museum: An fünf Terminen findet das Programm zur Ausstellung draußen statt. Bei rund zweistündigen Spaziergängen vertiefen Mitglieder des Teams mit externen Gästen einzelne Themen vor Ort: entlang von Autobahnruinen und Weinbergen, künstlich geschaffenen Seen und Schlossgärten.