Geschichte in Flammen: Gedenken an die Opfer antisemitischer Gewalt – Führung anlässlich des 9. November 1938

- -
- Pei-Bau
- Erwachsene
- Eintritt frei
Am 9. November wird in Deutschland u.a. an die landesweiten jüdischen Pogrome am 9. November 1938 erinnert. Die Themenführung konzentriert sich auf frühe Darstellungen des Holocaust und zeigt, wie Überlebende ihre Geschichte selbst sichtbar machten. Es werden Objekte vorgestellt, die von jüdischen Perspektiven auf die nationalsozialistische Gewalt zeugen, wie zum Beispiel die Filmaufnahme mit einem Bericht der Überlebenden Hela Goldstein, das persönliche Erfahrungen mit der kollektiven Geschichte verbindet. Der Rundgang thematisiert auch, wie in der unmittelbaren Nachkriegszeit die antisemitische Dimension der NS-Verbrechen häufig verdrängt wurde, und welchen Einfluss diese Ausblendung auf das Gedenken hatte.
max. 25 Personen je Führung
Anmeldung vor Ort an der Kasse
Weitere Termine dieser Veranstaltung
-
-
-
-