Kurzführung in der Ausstellung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948“

- -
- Pei-Bau
- Erwachsene
- Ticket zur Langen Nacht der Museen Berlin
Ein dialogischer Rundgang führt durch alle Ausstellungsräume, die sich am Beispiel von sechs Orten mit frühen Erinnerungen an den Holocaust und die nationalsozialistische Besatzungszeit in Europa befassen. Es werden den Besuchenden verschiedene Objekte wie ein Teppich aus dem Ghetto Litzmannstadt, Plakate aus der „Gedenkstätte der Nazibarbarei“ in Liberec, eine Madonnenfigur vom Massaker aus Oradour-sur-Glane oder Fotografien aus dem KZ Bergen-Belsen vorgestellt. Anhand dieser und noch weiterer Exponate sollen die nationalen Narrative von Opferschaft und Heldentum der unmittelbaren Nachkriegszeit sichtbar werden, die zum Teil bis heute unseren Blick auf die Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft prägen.
Weitere Termine dieser Veranstaltung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-