Öffentliche Führung „Natur und deutsche Geschichte”

- -
- Pei-Bau
- Erwachsene
- Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt) 3,00 €
In dem Rundgang durch alle Ausstellungsräume wird der Naturbegriff anhand ausgewählter Objekte aus 800 Jahren deutscher Geschichte thematisiert: Vom Weltenei über den Wolf bis hin zu bildlichen Darstellungen zerstörter Landschaften des 20. Jahrhunderts. Wie haben die wechselhaften Beziehungen zwischen Gesellschaften und ihren Naturvorstellungen über Jahrhunderte Glaube, Leben und Politik geprägt? Die Visionärin und Benediktinernonne Hildegard von Bingen etwa sah in der Natur eine göttliche Kraft, die „viriditas“. In der Frühen Neuzeit begannen Gesellschaften mit einer extensiven Nutzung der Naturschätze und veränderten die Umwelt nachhaltig. Wie Regierungen, politische oder religiöse Bewegungen Natur definieren, wie sie mit ihr umgehen und welche Vorstellungen sie damit verbinden, unterliegt einem ständigen Wandel. Die Führung bietet vielfältige Einblicke auf Ereignisse und Entwicklungen, in denen der Naturbegriff verändert oder geprägt wurde.
Weitere Termine dieser Veranstaltung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
