Roads not Taken in der Berlin- und Kuba-Krise
Zivil- und Katastrophenschutz im Kalten Krieg

- -
- Pei-Bau
- Erwachsene
- Eintritt frei
Tandemführung mit Meriam Bendakir und Andreas Ziepa
„Jeder hat eine Chance“ hieß die vom Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz 1963 herausgegebene Aufklärungsbroschüre. In dieser gab die Bundesregierung der Bevölkerung Tipps, wie sie sich auf einen möglichen nuklearen Kriegsfall vorbereiten bzw. wie man sich im Eintreffen desselben verhalten sollte.
Welche Maßnahmen empfahl das Bundesamt konkret? Welche Rollen sollten Frauen und Männer im Katastrophenfall übernehmen? Diese Fragen werden in der Führung beleuchtet und erläutert.
Eintritt frei, Anmeldung über Ticketshop erforderlich