Direkt zum Seiteninhalt springen

Performative Aktivierung im Raum „9 m2 Wissen aus der Gesellschaft?“ in der Ausstellung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert” im Deutschen Historischen Museum. 

Im Rahmen des durch die Kulturstiftung des Bundes geförderten Outreach-Projektes Aufklärung NOW hat das Schattenmuseum einen Ausstellungsraum entworfen, der sich in Anlehnung an die Entstehung neuer öffentlicher Diskussionsräume während der Aufklärung mit Fragen der Inklusion und Exklusion beschäftigt: Wer darf an öffentlichen Debatten teilnehmen und wer nicht? Wer darf wo sprechen? Wie entsteht Wissen und wie wird es weitergegeben? Sind heutige Museen moderne, inklusive und zugängliche Diskussionsräume? Im Rahmen einer Performance lädt das Schattenmuseum Besucher*innen ein, verschiedene Themen spielerisch zu reflektieren, zu diskutieren, selbst zu Wort zu kommen und schließlich das Wissen in diesem Ausstellungsraum zu sammeln und zu veröffentlichen. Frei nach dem Motto: Wie kann die Fliege den Elefanten fressen?