Führung für Studierende „Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht“
- Pei-Bau
- Studierende
- Seminarverband (pro Student*in) 1,00 €
Der Naturbegriff war und ist Gegenstand fortwährender gesellschaftlicher und politischer Auseinandersetzungen. Was hat Ornithologie mit Auschwitz zu tun? Wie lassen sich Bienen für Kriegspropaganda verwenden? Inwiefern stellte die Evolutionstheorie die bestehende gesellschaftliche Ordnung infrage? Objekte wie Papiermodelle von Radiolarien, ein Transportkasten für botanische Sammlungen oder ein Konstanzer Fischereivertrag aus dem 16. Jahrhundert geben Denkanstöße und eröffnen Raum für diskursive Auseinandersetzungen über das wechselvolle Verhältnis von Mensch und Natur. Die Führung beleuchtet die vielschichtige Bedeutung des Naturbegriffs in historischen Debatten, in Politik und Alltag ebenso wie in Literatur und Kultur. Thematische Schwerpunkte können nach Absprache gesetzt werden.
Dauer: 60 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, weitere Sprachen auf Anfrage