Direkt zum Seiteninhalt springen

Download

Pünktlich zum Internationalen Kindertag eröffnet das Deutsche Historische Museum mit „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“ seine erste Kinderausstellung und feiert dies am 1. und 2. Juni 2024 mit einem eintrittsfreien Eröffnungswochenende: Am Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr und am Berliner Museumssonntag von 10 bis 18 Uhr lädt das DHM die Museumsgäste dazu ein, spielerisch in ein Gemälde der Frühen Neuzeit einzutauchen und sich auf eine erlebnisreiche Entdeckungstour durch die Geschichte zu begeben.

Am Samstag um 13 Uhr stimmen jugendliche Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit dem Patenensemble Capella de la Torre unter der Leitung von Katharina Bäuml mit Musik der Zeit in das Eröffnungswochenende ein. In Kürze werden sich die Jugendlichen zum „Jugendensemble Alte Musik" (JAM) formieren, einem neuen Nachwuchs-Projekt des Landesmusikrats Berlin e.V.

Gerahmt wird die Eröffnung von einem bunten Angebot aus Mitmach- und Kreativstationen für Kinder und Familien: Im Foyer des Pei-Baus können die Museumsgäste unter anderem am Glücksrad auf Gewinne hoffen, eigene Buttons und Collagen produzieren, basteln, zeichnen, spielen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgt ein kulinarisches Angebot aus Snacks und Getränken.

Als Zugabe sind auch die am 2. Juni 2024 endende Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ sowie „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen“ kostenfrei zugänglich und halten kindgerechte Angebote bereit. So können Kinder ab acht Jahren die Ausstellung über Wolf Biermann individuell mit dem kostenlosen Ausstellungsheft „Wolf Biermann. Mit Gitarre, Mikrofon und Stift” erkunden: Fragen und Rätsel zu ausgewählten Originalobjekten regen dabei zu einer kreativen Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte Biermanns im Kontext der deutsch-deutschen Geschichte an. Die interaktive Kinderführung „Warte nicht mit Deinem Mut!” richtet sich am Sonntag um 14 Uhr speziell an junge Besucherinnen und Besucher. Darüber hinaus laden fünf Mitmach-Stationen Kinder und auch Erwachsene beim Ausstellungsbesuch dazu ein, sich mit Biermanns Werk sowie den Auswirkungen des Kalten Krieges auf seine Biografie auseinanderzusetzen. Mit „Rallye Roads – eine Entdeckungstour durch 150 Jahre deutsche Geschichte“ können Kinder ab acht Jahren in der Ausstellung „Roads not Taken“ anhand von Rätseln herausfinden, welche Bedeutung die gezeigten Objekte hatten.

„Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder“

Mit seiner ersten Kinderausstellung lädt das DHM vom 1. Juni 2024 (ab 13 Uhr) bis zum 19. Januar 2025 junge Museumsgäste im Grundschulalter und ihre Familien dazu ein, eines der vier berühmten Augsburger Monatsbilder aus dem 16. Jahr-hundert zu erforschen. Wie in einem Pop-Up-Buch tauchen sie dabei in Lebenswelten der Frühen Neuzeit ein. Auf dem Gemälde abgebildete Menschen werden zu Erzählfiguren und eröffnen den Besucherinnen und Besuchern Zugänge zu vier Themenfeldern: Menschen, Spiel, Handel und Natur. In der inklusiv und weitgehend barrierefrei gestalteten Ausstellung kommen Kinder auf spielerische und forschende Weise dem Sichtbaren und nicht Sichtbaren auf die Spur. Sah das Leben in dieser Zeit wirklich genauso aus? Das Anliegen ist, die jungen Besucherinnen und Besucher an eine genaue und kritische Betrachtung bildlicher Darstellungen heranzuführen.

Das zentrale Monatsbild „Januar – Februar – März“ ist eines von vier Gemälden des Jahreszeiten-Zyklus „Augsburger Monatsbilder“. Sie zählen zu den bedeutendsten Kunstwerken der Sammlung des Deutschen Historischen Museums. Aktuell arbeiten die Restauratorinnen und Restauratoren intensiv an den vier Gemälden. Das im Mittelpunkt der Ausstellung stehende Monatsbild wird zur Eröffnung fertig restauriert sein und erstmals in einem neuen Rahmen präsentiert. Ein großzügiger Werkstattraum gewährt Einblicke in die Arbeitsprozesse der Restaurierung und gibt darüber hinaus Raum für eigene kreative Ideen.

Die Ausstellung bietet vielfältige Vermittlungsformate an und eröffnet über Originalobjekte und Mitmach-Stationen spielerische Zugänge zur Geschichte. Die aus dem Projekt gewonnenen Erfahrungen werden in den geplanten Ausstellungsbereich für Kinder und Familien innerhalb der neuen Ständigen Ausstellung des DHM einfließen.

Eintrittsfreies Eröffnungswochenende:

Öffnungszeiten: 1. und 2. Juni 2024, 10 bis 18 Uhr (Kinderausstellung am 1. Juni ab 13 Uhr)
Freier Eintritt in alle Ausstellungen im Pei-Bau
Führungen und Drop-In-Angebote
Spiel-, Bastel- und Kreativangebote
Snacks und Getränke

Das ganze Programm unter: https://www.dhm.de/kinderausstellung-eroeffnungswochenende/


Erste hochauflösende Pressefotos stehen im Pressebereich der DHM-Website zur Verfügung.