Direkt zum Seiteninhalt springen

Wer veranstaltet das Gewinnspiel?

Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Stiftung Deutsches Historisches Museum.

Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die wohnhaft in Deutschland und bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Mitarbeiter*innen der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen.

Wie und wann kann ich mitmachen?

Im Zeitraum vom 16.05.2023, ab 12:00 Uhr bis zum 19.05.2023, um 12:00 Uhr mittags ist es möglich am Gewinnspiel teilzunehmen. Dazu müssen die Teilnehmer*innen einen Kommentar zum Instagrampost vom 16.05.2023 mit der richtigen Antwort posten oder an newsletter@dhm.de schreiben.

Mit der Teilnahme an der Verlosung erkennt die/der Teilnehmer*in diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.

Was kann ich gewinnen?

Verlost werden im Zeitraum des Gewinnspiels auf der Plattform Instagram 1x2 Eintrittskarten für das Deutsche Historische Museum, die den Besuch in alle aktuellen Ausstellungen beinhalten sowie ein Katalog zur Ausstellung „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland“.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Wann und wie wird die/der Gewinner*in ermittelt?

Aus allen eingegangenen Beiträgen wird der/die Gewinner*in ermittelt. Die Ermittlung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Aus allen Teilnehmer*innen wird am 19.05.2023 der/die Gewinner*in ausgewählt, die zum Gewinnspielpost kommentiert hat.

Wie wird die/der Gewinner*in benachrichtigt?

Die/der Gewinner*in der Ziehung wird per Direktnachricht und/oder per Hinweis unter der ihrer/seiner Antwort zum Beitrag auf Instagram benachrichtigt. Der Gewinn wird per Post zugeschickt. Sollte die/der Gewinner*in innerhalb von 14 Tagen nicht auf die Nachricht antworten, verfällt der Gewinnanspruch. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum übernimmt keine Haftung für auf dem Postweg verloren gegangene Sendungen.

Was passiert mit meinen Daten?

Die persönlichen Daten (Facebook-Profilname, Name, Adresse) werden ausschließlich zur Ermittlung der/des Gewinner*in und Zustellung der Gewinne benötigt und dann gelöscht. Die Daten werden für keine weiteren Zwecke verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.

Sonstige Bestimmungen:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die/Der Empfänger*in der von den Teilnehmer*innen bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern die Stiftung Deutsches Historisches Museum als Betreiberin ihrer Social Media-Accounts.

Die Veranstalterin behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.