Publikationen der Restaurierung
Publikationen
-
-
-
Schilde des Spätmittelalters und der Neuzeit
Eine Pavese mit dem Familienwappen der Nürnberger Patrizierfamilie Imhoff
-
-
Eulan – ein Biozid gegen Keratin-Schädlinge und seine Relevanz in musealen Sammlungen | Teil 2
Der zweite Teil dieser Arbeit besteht aus einem lexikalischen Produkschlüssel, der die Identifizierung zahlreicher Eulan-Sorten vereinfachen soll.
-
Eulan – ein Biozid gegen Keratin-Schädlinge und seine Relevanz in musealen Sammlungen | Teil 1
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil umfasst die Produktgeschichte von Eulan mit Marken- und Patentfragen, die Forschungsgeschichte sowie Werbestrategien mit Umsatzzahlen und Anwendungsbeispielen.
-
Eine Anatomiefigur aus der Serie „Homme clastique” des Louis Thomas Jérôme Auzoux (1797-1880)
Bericht zu dessen Geschichte, Herstellungstechnik, Konservierung und Restaurierung
-
Barbara Korbel: Mounting Paper Objects for the Permanent Exhibition at the German Historical Museum Berlin
in: Restaurator 35 (2014).
-
-
-
Mathias Lang: Ein Blick unter die Malerei. Die Sichtbarmachung der Unterzeichnungen auf der Siegesmeldung nach der Schlacht von Leipzig mit Hilfe der Infrarotreflektografie
in: 1813. Auf dem Schlachtfeld bei Leipzig. Ein Rundgang durch das Gemälde „Siegesmeldung“ von Johann Peter Krafft. Ausstellung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Ausstellungshalle, 22. August 2013 bis 23. März 2014.
-
-
Mathias Lang: Ein vermeintlich gotisches Wappenkästchen
in: Burg und Herrschaft [Ausstellung Deutsches Historisches Museum, Berlin, Ausstellungshalle von I. M. Pei, 25. Juni bis 24. Oktober 2010]
-
-
Michaela Brand: Rezension zu: In guten Händen. Bestandspflege an der Staatsbibliothek zu Berlin
Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin, 31. Juli–13. September 2003, in: PapierRestaurierung 4.
-
-
Hildegard Homburger/Barbara Korbel: Het gladmaken van papier met behulp van de harde-zachte sandwich
in: boek behouod bericht 4.
-
Hildegard Homburger/Barbara Korbel: Flattening paper with the hard-soft sandwich
in: Paper Conservation News 102.
-
Michaela Brand: Thoughts on wearing gloves
in: Paper Conservation News 102.
-
Barbara Korbel: Manschetten für Buchstützen
in: PapierRestaurierung 2.
-
-
Martina Homolka: Einblicke in die restauratorischen Vorbereitungen der Ausstellung Licht-Blick
in: Licht-Blick. Vom goldenen Überfluss der Welt, Malerei des Barock aus dem Germanischen Nationalmuseum vom 13. Mai bis 17. Oktober 1999, Vernissage. Die Zeitschrift zur Ausstellung.
-
Hildegard Homburger/Barbara Korbel: Architectural drawings on transparent paper. Modifications of conservation treatments
in: The book and paper group annual 18.
-
-
-
-
Michaela Brand: Rezension zu: Konservierung und Restaurierung von Handschriften und alten Drucken.
Beiträge einer Fortbildungsveranstaltung der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und des Restauratoren-Fachverbandes e.V. am 7. und 8. November 1997. in: Restauro 104.
-
-
Martina Homolka: Das Musikzimmer der preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth
in: Archiv für Geschichte von Oberfranken 74 (1994)
-
Mathias Lang/Beatrice von Schmidt-Pauli-Haux/Ursula Fuhrer: Die Restaurierung der vier Jahreszeiten-Gemälde und ihre zeitliche Einordnung aus maltechnischer Sicht
in: "Kurzweil viel ohn' Mass und Ziel". Alltag und Festtag auf den Augsburger Monatsbildern der Renaissance [Begleitbuch zur Ausstellung Toskanische Säulenhalle, Zeughaus, Augsburg, 23. Januar bis 27. März 1994]
-
Michaela Brand: Bücher in Ausstellungen. Anregungen für eine schonende Präsentation
in: Restauro 100 (1994), H. 5,
-
Sabine Josefine Brand: Die Elbe – ein Lebenslauf. Zur Problematik von Wanderausstellungen
in: Arbeitsblätter des AdR, H. 2, 1994, Gruppe 10, Textilien.
-
Martina Homolka: Die Wallfahrtskirche Frauenbrünnl. Ihre Entstehung, Architektur und Monumentalmalerei
in: Jahresbericht des Historischen Vereins Straubing und Umgebung 94
-
Barbara Korbel: Die Restaurierung der Prinzhornsammlung
in: Restauro 89
-