Chronik 1836

JANUAR
  • 2.1.

    Die Freie Stadt Frankfurt am Main tritt dem Deutschen Zollverein bei.

  • 15./16.1.

    In einem Hörsaal der Royal Institution baut der Physiker Michael Faraday (1791-1867) den nach ihm benannten Faradayschen Käfig. 

JUNI
  • 6.6.

    Der seit 1827 regierende König Anton von Sachsen (1755-1836) stirbt in Pillnitz bei Dresden, sein Neffe Friedrich August (1797-1854) übernimmt die Thronfolge.

  • 10.6.

    Der französische Mathematiker und Physiker André Marie Ampère (1775-1836) stirbt in Marseille an einer Lungenentzündung.

  • 25.6.

    Der französische Revolutionär Louis Alibaud (1810-1836) schießt in den Tuilerien auf den vorbeifahrenden König Louis Philippe (1773-1850). Der Attentatversuch scheitert und Alibaud wird im Juli hingerichtet.

JULI
  • 1.7.

    Der Bau des Ludwig-Donau-Main-Kanals beginnt. Die feierliche Eröffnung findet zehn Jahre später statt. Initiator für den Bau der Wasserstraße ist Ludwig I. von Bayern (1768-1868).

  • 29.7.

    Der Triumphbogen auf dem Place d’Étoile in Paris wird feierlich enthüllt. Napoleon I. (1769-1821) gab den Triumphbogen 1806 nach der Schlacht von Austerlitz in Auftrag. 

SEPTEMBER
  • 9.9.

    In Portugal wird nach der sogenannten Septemberrevolution die liberale Verfassung von 1821 wieder in Kraft gesetzt.

OKTOBER
  • 16.10.

    Die von Leo von Klenze (1784-1864) erbaute Alte Pinakothek wird in München eröffnet.

  • 25.10.

    Auf der Place de la Concorde in Paris wird der Obelisk von Luxor in Oberägypten aufgestellt. Der Obelisk ist ein Geschenk des Vizekönigs von Ägyptern an den französischen König Louis-Philippe. Der Transport von Ägypten nach Frankreich dauerte zwei Jahre.

  • 30.10.

    Louis Napoléon (Napoleon III.) begeht in Straßburg einen Putschversuch gegen den Bürgerkönig Louis-Philippe.

NOVEMBER
  • 6.11.

    Der bis 1830 regierende französische König Karl X. (1757-1815) stirbt im österreichischen Görz. Karl X. war der letzte französische Herrscher, der den Titel „König von Frankreich“ führte. Sein Nachfolger Louis-Philippe trägt den Titel „König der Franzosen“.   

DEZEMBER
  • 7.12.

    Martin van Buren (1782-1842) wird zum achten Präsidenten der USA gewählt.

AUSSERDEM:
  • Giacomo Meyerbeer (1791-1864): „Die Hugenotten“ (Oper)

  • Richard Wagner: „Das Liebesverbot“ (Oper)

  • Nikolai W. Gogol (1809-1852): „Der Revisor“ (Drama)

  • Michael I. Glinka (1804-1857): „Ein Leben für den Zaren“ (Oper)

Stand: 18. Oktober 2018
lo