Im Juni 1944 verfügte die deutsche Heeresgruppe Mitte unter Generalfeldmarschall Ernst Busch (1885-1945) über nur noch 40 Divisionen mit rund 500.000 Soldaten. Immer wieder wies Adolf Hitler jedoch die dringenden Vorschläge der Wehrmachtsführung zurück, einen von der Heeresgruppe Mitte um Witebsk, Orscha, Mogilew und Bobruisk weit nach Osten gebildeten, 1.000 Kilometer langen Frontbogen aus strategischen Gründen zurückzunehmen. Zwei Wochen nach Eröffnung einer Westfront durch die alliierte Invasion in Frankreich begann die Rote Armee am 22. Juni 1944 an der Ostfront eine Großoffensive gegen die Heeresgruppe Mitte. Den rund 6.000 sowjetischen Flugzeugen vermochte die deutsche Seite nur rund 600 einsatzbereite entgegenzustellen.
- 1815
- 1816
- 1817
- 1818
- 1819
- 1820
- 1821
- 1822
- 1823
- 1824
- 1825
- 1826
- 1827
- 1828
- 1829
- 1830
- 1831
- 1832
- 1833
- 1834
- 1835
- 1836
- 1837
- 1838
- 1839
- 1840
- 1841
- 1842
- 1843
- 1844
- 1845
- 1846
- 1847
- 1848
- 1849
- 1850
- 1851
- 1852
- 1853
- 1854
- 1855
- 1856
- 1857
- 1858
- 1859
- 1860
- 1861
- 1862
- 1863
- 1864
- 1865
- 1866
- 1867
- 1868
- 1869
- 1870
- 1871
- 1872
- 1873
- 1874
- 1875
- 1876
- 1877
- 1878
- 1879
- 1880
- 1881
- 1882
- 1883
- 1884
- 1885
- 1886
- 1887
- 1888
- 1889
- 1890
- 1891
- 1892
- 1893
- 1894
- 1895
- 1896
- 1897
- 1898
- 1899
- 1900
- 1901
- 1902
- 1903
- 1904
- 1905
- 1906
- 1907
- 1908
- 1909
- 1910
- 1911
- 1912
- 1913
- 1914
- 1915
- 1916
- 1917
- 1918
- 1919
- 1920
- 1921
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1929
- 1930
- 1931
- 1932
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
- 1956
- 1957
- 1958
- 1959
- 1960
- 1961
- 1962
- 1963
- 1964
- 1965
- 1966
- 1967
- 1968
- 1969
- 1970
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1981
- 1982
- 1983
- 1984
- 1985
- 1986
- 1987
- 1988
- 1989
- 1990
- 1991
- 1992
- 1993
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- 1998
- 1999
- 2000
- 2001
- 2002
- 2003
- 2004
- 2005
- 2006
- 2007
- 2008
- 2009
- 2010
- 2011
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
Nach dem Frontdurchbruch setzten 1,2 Millionen sowjetische Soldaten mit 4.000 Panzern zwischen Witebsk und Bobruisk zu einer Zangenbewegung an, die zur Einkesselung der deutschen 4. und 9. Armee sowie der 3. Panzerarmee führte. Innerhalb weniger Tage stieß die Rote Armee über 300 Kilometer nach Westen vor. Am 3. Juli befreite sie Minsk, zehn Tage später Wilna. Als Buschs Nachfolger Generalfeldmarschall Walter Model den Vorstoß Ende Juli auf der Linie Kowno - Brest-Litowsk kurzzeitig aufhalten konnte, hatte die Heeresgruppe Mitte praktisch aufgehört zu existieren. Rund 350.000 deutsche Soldaten waren innerhalb von vier Wochen gefallen oder in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten. Nach der für die Wehrmacht vernichtenden Niederlage strömte die Rote Armee durch eine über 400 Kilometer breite Lücke nach Ostpreußen und Warschau. Am 24. Juli eroberte die 1. Weißrussische Front Lublin. Bereits einen Tag zuvor gelang es ihr, das Vernichtungslager Majdanek zu befreien, bevor die Deutschen Krematorien, Gaskammern und andere Zeugnisse der Massenvernichtung beseitigen konnten.
Der Angriff auf Warschau kam Ende Juli 25 Kilometer vor der Stadt zum Stehen. An einer Unterstützung des nationalpolnischen Warschauer Aufstands durch sowjetische Truppen besaß Josef W. Stalin kein Interesse. Vielmehr war ihm daran gelegen, nach der Einnahme der polnischen Hauptstadt das kommunistische "Lubliner Komitee" als willfährige Regierung Polens zu installieren.
Im Norden schnitt die 1. Baltische Front die Heeresgruppe Nord von sämtlichen Landverbindungen nach Ostpreußen ab, nachdem sie in die Lücke zwischen den Heeresgruppen Mitte und Nord südlich von Dünaburg vorstieß und Ende Juli 1944 die Rigaer Bucht erreichte. Bis Mitte Oktober zog sich die Heeresgruppe Nord nach Kurland zurück, wo sie sich in verlustreichen Kurlandschlachten bis zur deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 hielt.
Da die Rote Armee aufgrund des raschen Vormarschs im Herbst 1944 zum Teil unter erheblichen Nachschubproblemen litt, stabilisierte sich die Ostfront bis zur sowjetischen Winteroffensive 1945. Eine Mitte Oktober auf das ostpreußische Königsberg angesetzte sowjetische Offensive konnte bis Anfang November von deutschen Truppen zwar zurückgeschlagen werden, in Südosteuropa schritt der sowjetische Vormarsch mit der Eroberung des gesamten Balkanraums hingegen unaufhaltsam voran. Die Besetzung von Rumänien und Bulgarien sowie von ungarischen Gebieten bis Oktober 1944 machten die Räumung des von der Wehrmacht besetzten Griechenlands notwendig. Über Albanien und Serbien zog sich die Heeresgruppe E bis zum Frühjahr 1945 in das verbündete Kroatien zurück.
![[Foto: Deutsche Kriegsgefangene in Bobruisk, 1944] [Foto: Deutsche Kriegsgefangene in Bobruisk, 1944]](/lemo/fileadmin/medien/lemo/images/ba108376_1.jpg)

Kriegsverlauf
- Wehrmacht
- Marschstiefel
- Stahlhelm 1935
- Oberkommando der Wehrmacht (OKW)
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
- Luftwaffe
- Luftangriffe
- Luftschutz
- Waffen-SS
- Propagandakompanien
- Kriegsflugblätter der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
- Kriegsflugblätter der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg
- Rundfunkpropaganda für das Ausland im Zweiten Weltkrieg
- Kriegsgefangenschaft
- Überfall auf Polen 1939
- „Bromberger Blutsonntag“
- Schlacht bei Radom 1939
- Schlacht an der Bzura 1939
- Angriff auf Warschau 1939
- Besatzungsregime in Polen
- Kolonisierung und Vertreibung in Polen
- Widerstand und Selbstbehauptung in Polen
- Zwangsarbeit in Polen
- Ungarn als Verbündeter des Deutschen Reiches
- Rumänien als Verbündeter des Deutschen Reiches
- Sitzkrieg 1939/40
- Seekrieg
- U-Boot-Krieg
- MG 34
- Chiffriermaschine "Enigma"
- Besetzung von Norwegen 1940
- Schlacht um Narvik 1940
- Besatzungsregime in Norwegen
- Besetzung von Dänemark 1940
- Besatzungsregime in Dänemark
- Westwall
- Westoffensive 1940
- Besetzung von Belgien 1940
- Vorstoß durch Ardennen 1940
- Besetzung der Niederlande 1940
- Luftlandungen in Holland 1940
- Bombardierung von Rotterdam 1940
- Besatzungsregime in den Niederlanden
- Besetzung von Luxemburg 1940
- Schlacht um Frankreich 1940
- Evakuierung bei Dünkirchen 1940
- Einmarsch in Paris 1940
- Waffenstillstand in Compiègne 1940
- Besatzungsregime in Frankreich
- Vichy-Regime
- Luftschlacht um England 1940/41
- Operation "Seelöwe" 1940
- Afrikafeldzug 1941
- Offensive "Crusader" 1941
- Schlacht bei El Alamein 1942
- Balkanfeldzug 1941
- Besetzung von Jugoslawien 1941
- Partisanenkrieg in Jugoslawien
- Besetzung von Griechenland 1941
- Landung auf Kreta 1941
- Partisanenkrieg in Griechenland
- Krieg im Pazifik
- Japan
- Überfall auf die Sowjetunion 1941
- Ostfront
- Partisanenkrieg im Osten
- Schlacht bei Bialystok 1941
- Schlacht bei Smolensk 1941
- Schlacht bei Uman 1941
- Schlacht bei Kiew 1941
- Schlacht bei Wjasma 1941
- Belagerung von Leningrad
- Angriff auf Moskau 1941
- Winterschlacht 1941/42
- Sommeroffensive 1942
- Schlacht bei Charkow 1942
- Eroberung von Sewastopol 1942
- Vorstoß in den Kaukasus 1942
- Schlacht um Stalingrad 1942/43
- "Totaler Krieg"
- Warschauer Ghettoaufstand 1943
- Sommeroffensive 1943
- Schlacht bei Kursk 1943
- Winteroffensive 1943/44
- Frühjahrsoffensive 1944
- Sommeroffensive 1944
- Warschauer Aufstand 1944
- Landung auf Sizilien 1943
- Vormarsch in Italien
- Schlacht um Monte Cassino 1944
- Landung in der Normandie 1944
- Vormarsch in Frankreich
- Oradour-sur-Glane 1944
- Kesselschlacht von Falaise 1944
- Ardennenoffensive 1944
- Schlacht um Budapest 1944
- Ungarns "Sprung aus dem Krieg" 1944
- Winteroffensive 1945
- Volkssturm
- Der "Werwolf"
- Flucht der Deutschen 1944/45
- Bombardierung von Dresden 1945
- Schlacht um Berlin 1945
- Die "Wunderwaffen" V1 und V2
- Konferenz von Jalta
- Kriegsende 1945
Völkermord
- Lebensraum
- Einsatzgruppen
- "Euthanasie"
- Ghettos
- Ghetto Warschau
- Die ersten Chronisten des Holocaust in Vilnius
- Ghetto Lodz
- Ghetto Theresienstadt
- Gelber Stern
- KZ Dachau
- KZ Sachsenhausen
- KZ Buchenwald
- KZ Ravensbrück
- KZ Neuengamme
- KZ Flossenbürg
- KZ Mauthausen
- KZ Bergen-Belsen
- KZ Vaihingen
- "Generalplan Ost"
- Madagaskar-Plan
- Massenmorde von Babi Jar 1941
- Wannsee-Konferenz
- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
- Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau
- "Selektion" im Vernichtungslager Auschwitz
- Vernichtungslager Chelmno
- Vernichtungslager Belzec
- Vernichtungslager Sobibor
- Vernichtungslager Treblinka
- Vernichtungslager Majdanek
- Völkermord an Sinti und Roma
- "Aktion Reinhardt"
- Deportation ungarischer Juden
- Todesmärsche